text.skipToContent text.skipToNavigation

der win­tec.
Time-​of-Flight-Sensoren für prä­zi­se Ab­stands­mes­sung.

Die La­ser­di­stanz­sen­so­ren Time-​of-Flight (ToF) mit win­tec (wenglor interference-​free tech­no­lo­gy) prä­gen seit über zehn Jah­ren un­zäh­li­ge In­dus­trien welt­weit. Durch die in­te­grier­te DS-​Technologie setzt die neue Ge­ne­ra­ti­on die­ser Sen­so­ren ein­mal mehr Maß­stä­be in Sa­chen Prä­zi­si­on, Leis­tungs­stär­ke, Stör­si­cher­heit, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit und Ro­bust­heit. Die Licht­lauf­zeit­sen­so­ren, auch Laser-​Abstandssensoren ge­nannt, er­fas­sen dabei Ob­jek­te un­ab­hän­gig von Farbe, Glanz, Ober­flä­chen­struk­tur und Nei­gungs­win­kel.
wintec im Kunststoffgehäuse

Der win­tec mit DS-​Technologie
(Dy­na­mic Sen­si­ti­vi­ty).

Im Ver­gleich zu klas­si­schen Lichtlaufzeit-​Technologien ar­bei­tet die wintec-​Generation mit der „Dy­na­mic Sen­si­ti­vi­ty“-​Technologie (DS). Der Laser-​Distanzsensor sen­det sehr kurze Laser-​Lichtpulse im Na­no­se­kun­den­be­reich aus, deren Si­gna­le sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den und so den Di­stanz­wert zum Ob­jekt er­ge­ben.

  • Un­er­reich­te Emp­fangs­emp­find­lich­keit
  • Gro­ßer Ar­beits­be­reich bis 10.000 mm
  • Re­pro­du­zier­bar­keit von nur 3 mm
  • Hohe Fremd­licht­si­cher­heit bis zu 100.000 Lux
  • Un­emp­find­lich ge­gen­über Stör­ein­flüs­sen
wintec mit Display

ToF-​Sensoren mit OLED-​Display

Die neu­es­te Ge­ne­ra­ti­on von La­ser­di­stanz­sen­so­ren mit wintec-​Technologie zeich­net sich durch ihre hohe Be­nut­zer­freund­lich­keit und eine in­tui­ti­ve Be­die­nung aus, was die Pa­ra­me­trie­rung be­schleu­nigt. Ihr aus­ge­dehn­ter Ar­beits­be­reich macht sie ideal für An­wen­dun­gen, die Mes­sun­gen über große Di­stan­zen er­for­dern.

  • Draht­lo­se Kon­fi­gu­ra­ti­on per weCon-​App
  • Hoch­wer­ti­ges OLED-​Display 
  • Per­for­man­te IO-​Link-Schnittstelle mit COM3
  • Re­flek­tor­ba­sier­te Va­ri­an­te P1PX2 mit einer Reich­wei­te von 100 m
     
wintec im Edelstahlgehäuse

ToF-​Sensoren im V4A-​Edelstahlgehäuse

Für ex­tre­me In­dus­trie­um­ge­bun­gen ist der win­tec erst­mals in einem hoch­wer­ti­gen Edel­stahl­ge­häu­se er­hält­lich, das dem Weg­sen­sor eine noch hö­he­re me­cha­ni­sche Ro­bust­heit bei Tem­pe­ra­tu­ren von −40 bis +50 °C sowie eine hohe che­mi­sche Ma­te­ri­al­be­stän­dig­keit ver­leiht.

  • Schutz­art IP69k durch la­ser­ver­schweiß­tes Ge­häu­se
  • Rei­ni­gungs­mit­tel­re­sis­tent mit ECOLAB-​Zulassung
  • Kor­ro­si­ons­re­sis­ten­tes Ge­häu­se aus V4A-​Edelstahl (1.4404/316L)
  • Be­stän­dig gegen Öle und Schmier­stof­fe
 

ToF-​Sensoren für Leis­tungs­stär­ke und Prä­zi­si­on

ToF-​Sensoren mit DS-​Technologie zeich­nen sich durch ihre her­aus­ra­gen­de Leis­tung und Prä­zi­si­on über einen gro­ßen Ar­beits­be­reich aus, un­ab­hän­gig von Ober­flä­chen­be­schaf­fen­heit oder Ma­te­ri­al­far­be. Sie lie­fern zu­ver­läs­si­ge Daten von trans­pa­ren­ten bis hin zu dunk­len sowie glän­zen­den Ob­jek­ten unter allen Be­din­gun­gen. Dank ver­grö­ßer­tem Laser-​Lichtfleck ga­ran­tie­ren sie kon­stan­te Mess­ergeb­nis­se, selbst auf un­ebe­nen Ober­flä­chen und kom­ple­xen Struk­tu­ren.

Lichtlaufzeitsensoren für Sicherheit und Zuverlässigkeit

Ab­stands­sen­so­ren für Be­stän­dig­keit und Ro­bust­heit

Widerstandsfähiger wintec mit ECOLAB-Zulassung

Be­stän­dig­keit

Der wintec-​Messsensor ist dank wi­der­stands­fä­hi­gem Edel­stahl­ge­häu­se aus V4A (1.4404/316L) mit ECOLAB-​Zulassung und hoher Schutz­art IP69K rei­ni­gungs­mit­tel­re­sis­tent und somit bes­tens für den Washdown-​Bereich in der Le­bens­mit­tel­in­dus­trie ge­eig­net. Die Be­stän­dig­keit gegen Öle, Kühl­schmier­mit­tel sowie Stöße macht ihn be­son­ders lang­le­big, wo­durch er sich eben­falls op­ti­mal für den Ein­satz in rauen In­dus­trie­um­ge­bun­gen eig­net – selbst bei Hoch­druck­rei­ni­gung bis zu 100 bar und 80 °C Was­ser­tem­pe­ra­tur. 
wintec für Anwendungen in rauen Umgebungen

Schutz

Bei An­wen­dun­gen in rauen Um­ge­bun­gen mit star­kem Fun­ken­flug – wie zum Bei­spiel in Schweiß­an­wen­dun­gen – sorgt die wech­sel­ba­re PMMA-​Optikscheibe mit Spe­zi­al­be­schich­tung für er­höh­ten Schutz des Ab­stands­sen­sors im ro­bus­ten Edel­stahl­ge­häu­se. Durch Schweiß­sprit­zer ab­ge­nutz­te Schei­ben kön­nen ein­fach aus­ge­wech­selt wer­den. Somit ist kein zu­sätz­li­ches Schutz­ge­häu­se not­wen­dig und der Di­stanz­sen­sor muss nicht ge­tauscht wer­den.

ToF-​Sensoren für Smar­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und Con­di­ti­on Mo­ni­to­ring

der wintec Kommunikation IO-Link

IO-​Link 1.1 mit COM3

Dank in­te­grier­ter neu­es­ter IO-​Link-Standards kann der Time-​of-Flight-Sensor Pro­zess­da­ten mit einer ex­trem hohen Über­tra­gungs­ra­te von 230,4 kBit/s mit der Steue­rung aus­tau­schen.
der wintec Kommunikation IO-Link

Pro­zess­da­ten schrei­ben

Durch schreib­ba­re Pro­zess­da­ten wer­den wich­ti­ge Sen­sor­funk­tio­nen zy­klisch ge­steu­ert, was auf­wen­di­ge Pro­gram­mie­run­gen ein­spart. So kann z.B. das La­ser­licht (La­ser­klas­se 1) si­cher ab­ge­schal­tet wer­den, um Ir­ri­ta­tio­nen bei der Mensch-​Maschine-Interaktion zu ver­mei­den. Das La­ser­licht wird nur ak­ti­viert, wenn nötig.
der wintec mit intuitiver Bediensoftware

In­tui­ti­ve Be­diensoft­ware und wähl­ba­re Mess­ein­heit

Ob me­tri­sches oder an­glo­ame­ri­ka­ni­sches Maß­sys­tem – der win­tec kann die Ab­stands­wer­te in Mil­li­me­ter oder Inch aus­ge­ben. Diese und wei­te­re Ein­stel­lun­gen sind über IO-​Link und be­quem über die gra­fi­sche Be­diensoft­ware wTeach mög­lich.
der wintec mit intuitiver Bediensoftware

In­te­grier­ter Be­schleu­ni­gungs­sen­sor

Der im win­tec ein­ge­bau­te Be­schleu­ni­gungs­sen­sor er­kennt Stöße und Schock­be­las­tun­gen. Da­durch kann z. B. de­tek­tiert wer­den, ob ein fah­rer­lo­ses Trans­port­sys­tem (FTS) einer Stoß­be­las­tung durch einen Crash aus­ge­setzt wurde.

der win­tec. Tech­ni­sche Daten im Über­blick.

Au­gen­si­che­re La­ser­klas­se 1, ef­fi­zi­en­ter En­er­gie­ver­brauch zur Res­sour­cen­scho­nung und kurze Warm­lauf­zei­ten für so­for­ti­ge Ein­satz­be­reit­schaft sind nur ei­ni­ge der tech­ni­schen Merk­ma­le, die den win­tec aus­zeich­nen. Durch un­ter­schied­li­che Produkt-​Serien und damit ein­her­ge­hen­de Vor­tei­le wird eine brei­te An­wen­dungs­viel­falt ge­währ­leis­tet.
ToF-Sensor im Kunststoffgehäuse

P1PY1-​Serie

Ar­beits­be­reich 0,05 m bis 10 m
Re­pro­du­zier­bar­keit max. 3 mm
Li­nea­ri­täts­ab­wei­chung 10 mm
Kunst­stoff­ge­häu­se
Teach-​In
Ab­mes­sun­gen 50 × 50 × 20 mm
Schutz­art IP67/IP68
ToF-Sensor im Kunststoffgehäuse

P2PY1-​Serie

Ar­beits­be­reich 0,05 m bis 10 m
Re­pro­du­zier­bar­keit max. 3 mm
Li­nea­ri­täts­ab­wei­chung 10 mm
V4A-​Edelstahlgehäuse
Teach-​In
Ab­mes­sun­gen 50 × 54,7 × 25 mm
Schutz­art IP69K/ECO­LAB
ToF-Sensor im Kunststoffgehäuse

P1PY2/P1PX2-​Serie

Ar­beits­be­reich 0,1 m bis 100 m
Re­pro­du­zier­bar­keit 3 mm bis 20 mm
Li­nea­ri­täts­ab­wei­chung 10 mm bis 50 mm
Kunst­stoff­ge­häu­se
OLED-​Display/Blue­tooth
Ab­mes­sun­gen 54,2 × 50 × 20 mm
Schutz­art IP67/IP68

ToF-​Sensoren für alle Her­aus­for­de­run­gen

Hin­weis: Kli­cken Sie ein­fach auf das ent­spre­chen­de Sym­bol, um mehr über die An­wen­dung zu er­fah­ren.

La­ser­di­stanz­sen­so­ren Time-​of-Flight

Portfolio der Laserdistanzsensoren ToF von wenglor
Aus­gang An­schluss Be­son­der­heit
P1PY201 2 × Schlie­ßer PNP Ste­cker M12, 5-​polig OLED-​Display/Blue­tooth
P1PY203 2 × Schlie­ßer NPN Ste­cker M12, 5-​polig OLED-​Display/Blue­tooth
P1PY207 Ana­log 0…10 V Ste­cker M12, 5-​polig OLED-​Display/Blue­tooth
P1PY208 Ana­log 4…20 mA Ste­cker M12, 5-​polig OLED-​Display/Blue­tooth
P1PY207S01 Ana­log 0…10 V Ste­cker M12, 5-​polig OLED-​Display/Blue­tooth, Pin-​Kompatibilität
P1PY208S01 Ana­log 4…20 mA Ste­cker M12, 5-​polig OLED-​Display/Blue­tooth, Pin-​Kompatibilität
P1PX201 An­ti­va­lent PNP Ste­cker M12, 5-​polig OLED-​Display/Blue­tooth, auf Re­flek­tor mes­send
P1PX203 An­ti­va­lent NPN Ste­cker M12, 5-​polig OLED-​Display/Blue­tooth, auf Re­flek­tor mes­send
Produktvergleich
Kontaktperson Benni Haben Sie Fragen?