der wintec.
Time-of-Flight-Sensoren für präzise Abstandsmessung.
Die Laserdistanzsensoren Time-of-Flight (ToF) mit wintec (wenglor interference-free technology) prägen seit über zehn Jahren unzählige Industrien weltweit. Durch die integrierte DS-Technologie setzt die neue Generation dieser Sensoren einmal mehr Maßstäbe in Sachen Präzision, Leistungsstärke, Störsicherheit, Kommunikationsfähigkeit und Robustheit. Die Lichtlaufzeitsensoren, auch Laser-Abstandssensoren genannt, erfassen dabei Objekte unabhängig von Farbe, Glanz, Oberflächenstruktur und Neigungswinkel.

Der wintec mit DS-Technologie
(Dynamic Sensitivity).
Im Vergleich zu klassischen Lichtlaufzeit-Technologien arbeitet die wintec-Generation mit der „Dynamic Sensitivity“-Technologie (DS). Der Laser-Distanzsensor sendet sehr kurze Laser-Lichtpulse im Nanosekundenbereich aus, deren Signale statistisch ausgewertet werden und so den Distanzwert zum Objekt ergeben.
- Unerreichte Empfangsempfindlichkeit
- Großer Arbeitsbereich bis 10.000 mm
- Reproduzierbarkeit von nur 3 mm
- Hohe Fremdlichtsicherheit bis zu 100.000 Lux
- Unempfindlich gegenüber Störeinflüssen

ToF-Sensoren mit OLED-Display
Die neueste Generation von Laserdistanzsensoren mit wintec-Technologie zeichnet sich durch ihre hohe Benutzerfreundlichkeit und eine intuitive Bedienung aus, was die Parametrierung beschleunigt. Ihr ausgedehnter Arbeitsbereich macht sie ideal für Anwendungen, die Messungen über große Distanzen erfordern.
- Drahtlose Konfiguration per weCon-App
- Hochwertiges OLED-Display
- Performante IO-Link-Schnittstelle mit COM3
- Reflektorbasierte Variante P1PX2 mit einer Reichweite von 100 m

ToF-Sensoren im V4A-Edelstahlgehäuse
Für extreme Industrieumgebungen ist der wintec erstmals in einem hochwertigen Edelstahlgehäuse erhältlich, das dem Wegsensor eine noch höhere mechanische Robustheit bei Temperaturen von −40 bis +50 °C sowie eine hohe chemische Materialbeständigkeit verleiht.
- Schutzart IP69k durch laserverschweißtes Gehäuse
- Reinigungsmittelresistent mit ECOLAB-Zulassung
- Korrosionsresistentes Gehäuse aus V4A-Edelstahl (1.4404/316L)
- Beständig gegen Öle und Schmierstoffe
ToF-Sensoren für Leistungsstärke und Präzision
ToF-Sensoren mit DS-Technologie zeichnen sich durch ihre herausragende Leistung und Präzision über einen großen Arbeitsbereich aus, unabhängig von Oberflächenbeschaffenheit oder Materialfarbe. Sie liefern zuverlässige Daten von transparenten bis hin zu dunklen sowie glänzenden Objekten unter allen Bedingungen. Dank vergrößertem Laser-Lichtfleck garantieren sie konstante Messergebnisse, selbst auf unebenen Oberflächen und komplexen Strukturen.
Abstandssensoren für Beständigkeit und Robustheit

Beständigkeit
Der wintec-Messsensor ist dank widerstandsfähigem Edelstahlgehäuse aus V4A (1.4404/316L) mit ECOLAB-Zulassung und hoher Schutzart IP69K reinigungsmittelresistent und somit bestens für den Washdown-Bereich in der Lebensmittelindustrie geeignet. Die Beständigkeit gegen Öle, Kühlschmiermittel sowie Stöße macht ihn besonders langlebig, wodurch er sich ebenfalls optimal für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen eignet – selbst bei Hochdruckreinigung bis zu 100 bar und 80 °C Wassertemperatur.

Schutz
Bei Anwendungen in rauen Umgebungen mit starkem Funkenflug – wie zum Beispiel in Schweißanwendungen – sorgt die wechselbare PMMA-Optikscheibe mit Spezialbeschichtung für erhöhten Schutz des Abstandssensors im robusten Edelstahlgehäuse. Durch Schweißspritzer abgenutzte Scheiben können einfach ausgewechselt werden. Somit ist kein zusätzliches Schutzgehäuse notwendig und der Distanzsensor muss nicht getauscht werden.
ToF-Sensoren für Smarte Kommunikation und Condition Monitoring

IO-Link 1.1 mit COM3
Dank integrierter neuester IO-Link-Standards kann der Time-of-Flight-Sensor Prozessdaten mit einer extrem hohen Übertragungsrate von 230,4 kBit/s mit der Steuerung austauschen.

Prozessdaten schreiben
Durch schreibbare Prozessdaten werden wichtige Sensorfunktionen zyklisch gesteuert, was aufwendige Programmierungen einspart. So kann z.B. das Laserlicht (Laserklasse 1) sicher abgeschaltet werden, um Irritationen bei der Mensch-Maschine-Interaktion zu vermeiden. Das Laserlicht wird nur aktiviert, wenn nötig.

Intuitive Bediensoftware und wählbare Messeinheit
Ob metrisches oder angloamerikanisches Maßsystem – der wintec kann die Abstandswerte in Millimeter oder Inch ausgeben. Diese und weitere Einstellungen sind über IO-Link und bequem über die grafische Bediensoftware wTeach möglich.

Integrierter Beschleunigungssensor
Der im wintec eingebaute Beschleunigungssensor erkennt Stöße und Schockbelastungen. Dadurch kann z. B. detektiert werden, ob ein fahrerloses Transportsystem (FTS) einer Stoßbelastung durch einen Crash ausgesetzt wurde.
der wintec. Technische Daten im Überblick.
Augensichere Laserklasse 1, effizienter Energieverbrauch zur Ressourcenschonung und kurze Warmlaufzeiten für sofortige Einsatzbereitschaft sind nur einige der technischen Merkmale, die den wintec auszeichnen. Durch unterschiedliche Produkt-Serien und damit einhergehende Vorteile wird eine breite Anwendungsvielfalt gewährleistet.
ToF-Sensoren für alle Herausforderungen
Hinweis: Klicken Sie einfach auf das entsprechende Symbol, um mehr über die Anwendung zu erfahren.
Laserdistanzsensoren Time-of-Flight
