text.skipToContent text.skipToNavigation

Am­pli­fi­ca­to­ri a fibre ot­tiche P1XD per ap­pli­ca­zio­ni con in­gom­bro ri­dot­to

Les am­pli­fi­ca­teurs pour fibres op­tiques de la série P1XD sé­duisent par leur for­mat com­pact et leur flexi­bi­li­té ex­cep­tion­nelle, fa­vo­ri­sant une in­té­gra­tion fa­cile dans dif­fé­rentes ap­pli­ca­tions. Grâce au prin­cipe de construc­tion mo­du­laire, les fibres op­tiques en plas­tique et en verre ainsi que les dif­fé­rentes têtes de cap­teur peuvent être fa­ci­le­ment com­bi­nées, ga­ran­tis­sant une grande adap­ta­bi­li­té. La lu­mière rose unique et in­no­vante as­sure une puis­sance lu­mi­neuse ac­crue, tan­dis que la com­mande convi­viale via NFC, l’ap­pli­ca­tion weCon ou l’écran in­té­gré au cap­teur per­met une confi­gu­ra­tion ra­pide et in­tui­tive. Avec dif­fé­rents modes de fonc­tion­ne­ment tels que le pal­peur, la bar­rière uni­di­rec­tion­nelle et le re­flex, les am­pli­fi­ca­teurs pour fibres op­tiques de la série P1XD sont le choix idéal pour les tâches exi­geantes avec un en­com­bre­ment li­mi­té dans l’in­dus­trie au­to­ma­ti­sée.

High­lights auf einen Blick

Lichtfarben Icon Lichtleiter-Verstärker
Rot-, Blau- und
Pink­licht
Lichtfarben Icon Lichtleiter-Verstärker
Werk­zeu­glose Mon­tage
Lichtfarben Icon Lichtleiter-Verstärker
Pa­ra­me­trie­rung per App via NFC
Lichtfarben Icon Lichtleiter-Verstärker
Multi-​Unit-Betrieb
Lichtfarben Icon Lichtleiter-Verstärker
Schalt­fre­quenz bis zu 10 kHz
Lichtfarben Icon Lichtleiter-Verstärker
Drei Funk­tions­prin­zi­pien

Mo­delle der P1XD-​Serie im Ver­gleich

Lichtleiter-Verstärker P1XD0xx von wenglor

P1XD0xx-​Serie

Eins­tel­lung per Po­ten­tio­me­ter
Rot­licht
Schal­taus­gang­san­zeige

 
Reich­weite bis zu 180 mm*
Zwei Schaltausgänge (an­ti­va­lent)
 
Stand Alone
Schalt­fre­quenz von 1,8 kHz
Lichtleiter-Verstärker P1XD0xx von wenglor

P1XD1xx-​Serie

Eins­tel­lung per Teach-​in
Rot­licht/Blau­licht
Schal­taus­gang­san­zeige
Dis­play
NFC
Reich­weite bis zu 230 mm*
Zwei unabhängige Schaltausgänge oder Teach-​Eingang
Stand Alone
Schalt­fre­quenz von 7 kHz
Lichtleiter-Verstärker P1XD0xx von wenglor

P1XD2xx-​Serie

Eins­tel­lung per Teach-​in
Rot-, Blau- und Pink­licht
Schal­taus­gang­san­zeige
Dis­play
NFC
Reich­weite bis zu 320 mm*
Zwei unabhängige Schaltausgänge oder Teach-​Eingang
Stand Alone / Multi Unit
Schalt­fre­quenz von 9,8 kHz

Verstärkung beginnt beim Kabel. 


Lichtleitkabel aus Kunststoff eignen sich ideal für platzsparende Anwendungen
in der Objektdetektion. Glasfaserlichtleitkabel überzeugen in anspruchsvollen
Umgebungen mit hohen Temperaturen und chemischer Beständigkeit.
Entdecken Sie unser vielseitiges Portfolio!

 
 

Lichtleiter-​Verstärker P1XD – Die Merk­male da­hin­ter

Drei Funk­tio­nen in einem Sen­sor

In­no­va­ti­ver Pinklicht-​Modus

Faseroptischer Sensor mit Pinklicht


Im Pinklicht-​Modus wird so­wohl die rote als auch die blaue Sen­de­diode glei­ch­zei­tig ak­ti­viert, was zu einer deut­li­chen Stei­ge­rung der Licht­leis­tung führt. Daher ist diese Funk­tion ins­be­son­dere für den Ein­satz in ans­pruchs­vol­len Um­ge­bun­gen geei­gnet.

  • Erhöhte Reich­weite durch Pa­ral­lel­schal­tung der LEDs

  • Ak­ti­vie­rung des Pinklicht-​Modus per Tas­ten­druck, IO-​Link oder NFC

Lichtleiter-Verstärker mit dynamischer Nachregelung

Dy­na­mische Na­chre­ge­lung

 

Die dy­na­mische Na­chre­ge­lung eines fa­se­rop­ti­schen Sen­sors passt des­sen Schalt­sch­welle au­to­ma­tisch an sich ändernde Be­din­gun­gen wie Al­te­rung, Ver­sch­mut­zung oder Tem­pe­ra­tur­sch­wan­kun­gen an. 

  • Der ein­ges­tellte Schalt­punkt bleibt erhal­ten

  • Ver­sch­mut­zun­gen beein­flus­sen die Leis­tung des Licht­lei­ter­sen­sors nicht, so­dass keine Rei­ni­gung er­for­der­lich ist

Sprun­ger­ken­nung

Sprungerkennung durch faseroptische Sensoren
 

Bei der Sprun­ger­ken­nung wird die Veränderung der Lichtintensität aus­ge­wer­tet, um Sprünge im Si­gnal zu iden­ti­fi­zie­ren. Diese Funk­tion ei­gnet sich ins­be­son­dere für An­wen­dun­gen, in denen es große Un­ter­schiede bei den zu prüfenden Ob­jek­ten gibt. 

  • Fa­se­rop­ti­scher Sen­sor muss nicht auf die Um­ge­bung ein­ge­lernt wer­den

  • Unemp­find­lich gegen Ver­sch­mut­zung und De­jus­tage

  • Zuverlässige Ob­jekt­de­tek­tion durch Er­ken­nung von Signalsprüngen

In­tel­li­gen­ter Multi-​Unit-Betrieb

Die P1XD2xx-​Serie bie­tet die Möglichkeit, einen Lichtleiter-​Verstärker als Stand Alone oder im Multi-​Unit-Verbund als Mas­ter oder Sub Unit zu be­trei­ben. Während des Boot-​Vorgangs er­kennt der Licht­lei­ter­sen­sor au­to­ma­tisch, ob er sich im Stand-​Alone- oder Multi-​Unit-Betrieb be­fin­det. Als Multi Unit or­ga­ni­sie­ren sich die ein­zel­nen Sen­so­rein­hei­ten selbstständig. Da­nach wer­den die Pa­ra­me­ter, einschließlich der Si­gnal­werte als Pro­zess­da­ten, über die Master-​Einheit per IO-​Link übertragen.

Dank die­ser au­to­ma­ti­schen Er­ken­nung wird der Ins­tal­la­tion­sauf­wand deut­lich re­du­ziert und die Fehleranfälligkeit mi­ni­miert, da im Multi-​Unit-Betrieb le­di­glich der Mas­ter mit Strom ver­sorgt wer­den muss. Wenn sich die An­for­de­run­gen ändern, können die Licht­lei­ter­sen­so­ren ganz ein­fach ab­ges­teckt und als al­leins­te­hende Geräte (Stand Alone) wei­ter­ver­wen­det wer­den. Da­durch bleibt die Flexibilität des Sys­tems je­der­zeit erhal­ten.

Lichtleiter-Verstärker P1XD als Multi Unit

Ein­fache Eins­tel­lung und hohe Be­nut­zer­freund­li­ch­keit

Flexible Lösung für ans­pruchs­volle Ar­beits­be­din­gun­gen

Lichtleiter-Verstärker für enge Räume

Beengte Platzverhältnisse

  • Ge­rin­ger Bie­ge­ra­dius durch High-​Flex-Lichtleitkabel

  • Flexible Mon­tage durch in­di­vi­duelle Lichtleitkabellänge und se­pa­rate Mon­tage des Verstärkers

  • Um­fas­sendes Port­fo­lio an Sensorköpfen für ver­schie­denste An­for­de­run­gen

Lichtleiter-Verstärker für enge Räume

Hohe Tem­pe­ra­tu­ren

  • Ver­wen­dung temperaturbeständiger Licht­leit­ka­bel aus Glas­fa­ser

  • Ex­terne Si­gna­laus­wer­tung durch den Lichtleiter-​Verstärker außerhalb des Hoch­tem­pe­ra­tur­be­reichs

  • In­di­vi­duelle Kon­fi­gu­ra­tion durch Tast­prin­zip oder Licht­band möglich

Lichtleiter-Verstärker zur Erkennung von Kleinstteilen

Er­ken­nung von Kleinst­tei­len

  • Fo­kus­sie­rung oder Kol­li­mie­rung des Lichts­trahls durch op­tische Lin­sen

  • Op­ti­male An­pas­sung an die Ob­jekt­bes­chaf­fen­heit durch Rot- und Blau­licht

  • Di­rekte Po­si­tio­nie­rung des Sen­sors am Prüfobjekt ohne Blind­be­reich

Vor­teils­vi­deo

Fa­se­rop­tische Sen­so­ren bie­ten eine zuverlässige Lösung für Mes­sun­gen in engen oder schwer er­reich­ba­ren Be­rei­chen. Im Video stellt Flo­rian Mark­wardt (Pro­dukt­ma­na­ge­ment) die Flexibilität der Lichtleiter-​Verstärker P1XD vor. Sie sind ideal für ans­pruchs­volle An­wen­dun­gen wie Thermoöfen oder Lötanlagen geei­gnet, welche be­son­ders leis­tungs­s­tarke Sensorlösungen er­for­dern. 

Die P1XD-​Serie im Ein­satz

Positions-​ und An­we­sen­heits­kon­trolle von Ste­cker­bau­tei­len

Bei der Hers­tel­lung von Ste­ck­ver­bin­dern für Hochvolt-​Bordnetze von Elektro-​ und Hy­brid­fahr­zeu­gen müssen diese auf ihre An­we­sen­heit und kor­rekte Lage geprüft wer­den. Da diese Bau­teile oft asym­me­trisch sind und je nach Typ un­ter­schied­liche Far­ben haben, wer­den Licht­lei­ter­sen­so­ren ein­ge­setzt. Mit Hilfe von zwei Ab­fra­ge­punk­ten stel­len sie si­cher, dass sich ein Bau­teil in der Zuführung be­fin­det und dieses kor­rekt aus­ge­rich­tet ist. Durch ihre kom­pakte Bau­form sind sie ideal für beengte Ein­bau­si­tua­tio­nen und in Be­rei­chen, in denen nur sehr wenig Platz für die Ab­frage zur Verfügung steht.

Produktübersicht der Lichtleiter-​Verstärker P1XD

Die Lichtleiter-Verstärker der P1XD-Serie
Lich­tart Aus­gang An­schluss Reich­weite* Eins­tel­lart Be­trieb­sart
P1XD001 Rot­licht An­ti­va­lent PNP Ste­cker M8 180 mm Po­ten­tio­me­ter Stand Alone
P1XD002 Rot­licht 1 × Schließer
1 × Feh­le­raus­gang PNP
Ste­cker M8 180 mm Po­ten­tio­me­ter Stand Alone
P1XD011 Rot­licht An­ti­va­lent NPN Ste­cker M8 180 mm Po­ten­tio­me­ter Stand Alone
P1XD012 Rot­licht 1 × Schließer
1 × Feh­le­raus­gang NPN
Ste­cker M8 180 mm Po­ten­tio­me­ter Stand Alone
* Ge­mes­sen mit einer tas­ten­den Licht­fa­ser FRS01-2M-10 auf einer weißen Oberfläche mit 90% Re­mis­sion.
Comparaison des produits
Kontaktperson Haben Sie Fragen?