text.skipToContent text.skipToNavigation

Dom-Beleuchtungen für die industrielle Bildverarbeitung

Dom-​Beleuchtungen er­mög­li­chen eine gleich­mä­ßi­ge und ho­mo­ge­ne Be­leuch­tung des Ob­jekts. Sie eig­nen sich zur Aus­leuch­tung kom­ple­xer re­flek­tie­ren­der Ob­jek­te, da sie ein dif­fu­ses Licht aus allen Rich­tun­gen er­zeugt. Dom-​Beleuchtungen ba­sie­ren auf den mo­du­la­ren Ring­be­leuch­tun­gen und wer­den mit spe­zi­el­lem Dom-​Zubehör kom­bi­niert, um eine Viel­zahl an Funk­tio­na­li­tä­ten zu bie­ten.

Be­leuch­tungs­me­tho­den mit Dom-​Beleuchtungen

Dom-​Beleuchtung

Dom-​Beleuchtungen ver­tei­len das Licht gleich­mä­ßig über den ge­sam­ten Durch­mes­ser. Die mo­du­la­re Ring­be­leuch­tung ist nach oben ge­rich­tet und be­leuch­tet die In­nen­sei­te der Dom-​Oberfläche. Das Licht wird dann von der Ober­flä­che auf die Mess­plat­te re­flek­tiert und ge­streut.

Dom-​Beleuchtung LMDX

Die Dom-​Beleuchtungen der LMDX-​Serie ba­sie­ren auf der mo­du­la­ren Ring­be­leuch­tungs­platt­form LMRX. Das re­flek­tie­ren­de Dom-​Zubehör ZMRG001 und ZMRG002 ver­wan­delt die Be­leuch­tung in eine tra­di­tio­nel­le „Be­leuch­tung für trübe Tage“, bei der das Licht gleich­mä­ßig über den ge­sam­ten Durch­mes­ser ver­teilt wird. Diese Be­leuch­tungs­art eig­net sich ideal zum Lesen von Tintenstrahl-​ oder La­ser­mar­kie­run­gen auf glän­zen­den, ge­wölb­ten und/oder un­ebe­nen Ober­flä­chen und zur In­spek­ti­on von Be­rei­chen in­ner­halb von Lö­chern aus einem ge­rin­gen Ar­beits­ab­stand. Die Dom-​Beleuchtungen für die in­dus­tri­el­le Bild­ver­ar­bei­tung sind zwei­far­big in Weiß-​Infrarot und Rot-​Cyan er­hält­lich. 

Multi-​UV Dom-​Beleuchtung

Zwei Multi-UV Dom-Beleuchtungen
Die Multi-​UV Dom-​Beleuchtung ist eine Be­leuch­tungs­lö­sung für die De­tek­ti­on fluo­res­zie­ren­der Ma­te­ria­li­en. Durch ihre spe­zi­el­le Kup­pel­form wird eine gleich­mä­ßi­ge Licht­ver­tei­lung über den ge­sam­ten Sicht­be­reich ge­währ­leis­tet. Die In­te­gra­ti­on eines Lang­pass­fil­ters er­mög­licht die naht­lo­se An­bin­dung an ver­schie­de­ne Ka­me­ras, von ein­fa­chen Code­scan­nern bis zu High-​End Smart Ca­me­ras. Zudem bie­tet sie die Op­ti­on, op­ti­sche Fil­ter di­rekt am Ge­häu­se an­zu­brin­gen, um spe­zi­fi­sche fluo­res­zie­ren­de Far­ben zu de­tek­tie­ren.
Glühbirne Icon Multi-UV Dom-Beleuchtung

Die spe­zi­el­le Form der Dom-​Beleuchtung in Ver­bin­dung mit dem in­te­grier­ten Lang­pass­fil­ter macht das Pro­dukt be­nut­zer­freund­lich und si­cher, da es di­rek­te UV-​Strahlung ab­schirmt. Es bie­tet eine um­fas­sen­de Lö­sung für Be­leuch­tungs­an­wen­dun­gen im UV-​Bereich und ist mit allen Ka­me­ras im sicht­ba­ren Spek­trum kom­pa­ti­bel.

Ver­gleich ver­schie­de­ner Hell­feld­be­leuch­tun­gen

Wel­chen Vor­teil bie­tet die Ver­wen­dung der Dom-​Beleuchtung an­stel­le einer Ring­be­leuch­tung?

Eine Dom-​Beleuchtung wird in der Regel sehr nahe an dem zu prü­fen­den Teil an­ge­bracht, so­dass das volle Po­ten­zi­al der Be­leuch­tungs­in­ten­si­tät ge­nutzt wird. Auf­grund der sehr dif­fu­sen Licht­ab­ga­be nimmt die Be­leuch­tungs­in­ten­si­tät mit zu­neh­men­dem Ar­beits­ab­stand schnell ab.

Be­leuch­tungs­me­tho­den

Be­leuch­te­tes Ob­jekt

Eine Ring­be­leuch­tung kann in einem grö­ße­ren Ar­beits­ab­stand zum ge­prüf­ten Teil mon­tiert wer­den.
Auf­grund der sehr dif­fu­sen LEDs liegt der op­ti­ma­le Ar­beits­ab­stand zwi­schen 100 und 600 mm.

Be­leuch­te­tes Ob­jekt

Be­leuch­tungs­me­tho­den

Ar­beits­ab­stand

Bei Ver­grö­ße­rung des Ar­beits­ab­stands wird der von der Ka­me­ra wahr­ge­nom­me­ne dunk­le Punkt ver­klei­nert und die von der Dom-​Beleuchtung aus­ge­sen­de­te Be­leuch­tung ent­lang der Ka­me­ra­ach­se li­ne­ar. Der Ef­fekt auf eine gra­vier­te Mar­kie­rung ist im Video zu sehen.

Loch­blen­den­ad­ap­ter

Die Not­wen­dig­keit eines Ka­me­ra­lochs an der Ober­sei­te des Doms führt zu einer ver­rin­ger­ten Be­leuch­tungs­in­ten­si­tät in der Mitte des auf­ge­nom­me­nen Bil­des (Dark-​Spot-Effekt). Wenn die in­dus­tri­el­le Um­ge­bung kei­nen grö­ße­ren Ar­beits­ab­stand zu­lässt, um die­sen Ef­fekt zu eli­mi­nie­ren, er­mög­li­chen Loch­blen­den­ad­ap­ter (HAA) die Re­du­zie­rung des Loch­durch­mes­sers der Ka­me­ra. Die Loch­grö­ßen der Ka­me­ras be­gin­nen stan­dard­mä­ßig bei 30 mm (LMDX1xx) oder 35 mm (LMDX2xx) und rei­chen bis zu 20, 15, 10 oder sogar 5 mm, je nach Be­darf des in­dus­tri­el­len Bild­ver­ar­bei­tungs­sys­tems.

Alle Loch­blen­den­ad­ap­ter sind im Lie­fer­um­fang der Dom-​Beleuchtung (LMD) und des Dom-​Zubehörs (ZMRG001 und ZMRG002) ent­hal­ten. Der Loch­blen­den­ad­ap­ter mit 20 mm dient auch als Platt­form für die klei­ne­ren Ad­ap­ter­durch­mes­ser.

Dom-​Beleuchtung ohne HAA

Deut­lich sicht­ba­rer dunk­ler Fleck

Dom-​Beleuchtung mit HAA 15 mm

Re­du­zier­ter dunk­ler Fleck

Dom-​Beleuchtung mit HAA 10 mm

Schwa­cher dunk­ler Fleck

Dom-​Beleuchtung mit HAA 5 mm

Kein dunk­ler Fleck

Be­leuch­tungs­al­ter­na­ti­ve – Er­zeu­gen des Dom-​Effekts mit Bal­ken­be­leuch­tun­gen

Ein Dom-​Effekt lässt sich in der in­dus­tri­el­len Bild­ver­ar­bei­tung nicht nur mit Dom-​Beleuchtungen der LMD-​Serie, son­dern auch mit Bal­ken­be­leuch­tun­gen der LBA-​Serie im In­ne­ren einer Box er­zie­len. Die Bal­ken­be­leuch­tung be­leuch­tet die Decke der Box, die aus einer wei­ßen, mat­ten Ober­flä­che be­stehen soll­te, und schafft so ein ho­mo­ge­nes Sicht­feld, das sich ideal für die Be­leuch­tung kom­ple­xer Ober­flä­chen eig­net.


 
Produktvergleich
Haben Sie Fragen?