text.skipToContent text.skipToNavigation

Präzision, Robustheit und Flexibilität vereint: Der Ultraschallsensor U30T

Der U30T-​Sensor er­mög­licht durch seine ro­bus­te Bau­form und die fle­xi­ble Mon­ta­ge­mög­lich­keit mit M30-​Gewinde eine be­son­ders ein­fa­che In­te­gra­ti­on und ge­währ­leis­tet prä­zi­se Füllstands-​ und De­tek­ti­ons­an­wen­dun­gen.
Reflextaster-​ und Schran­ken­mo­dus
Synchron-​ und Mul­ti­plex­be­trieb
Ro­bus­te Bau­form
IO-​Link 1.1
Fle­xi­ble Mon­ta­ge durch Ge­win­de
Platz­spa­ren­de kurze Bau­form
Der Ul­tra­schall­sen­sor U30T in der stan­dar­di­sier­ten, kur­zen M30-​Bauform ge­währ­leis­tet eine schnel­le und ein­fa­che Mon­ta­ge. Er ist so­wohl als Re­flex­tas­ter als auch als Ultraschall-​Einwegschranke ein­setz­bar und bie­tet da­durch ein Höchst­maß an Fle­xi­bi­li­tät. Die IO-​Link-Schnittstelle sorgt für eine kom­for­ta­ble Pa­ra­me­trie­rung, so­dass der Ultraschall-​Distanzsensor in­di­vi­du­ell an die je­wei­li­gen in­dus­tri­el­len An­for­de­run­gen an­ge­passt wer­den kann. Dar­über hin­aus ver­fügt der ro­bus­te U30T-​Sensor über die zwei Modi Synchron-​ und Mul­ti­plex­be­trieb, die einen zu­ver­läs­si­gen Ein­satz in kom­ple­xen An­wen­dun­gen er­mög­li­chen.

Pro­dukt­high­lights des Ul­tra­schall­sen­sors U30T

Hohe Reich­wei­ten bei klei­nem Blind­be­reich

  • Ar­beits­be­reich als Re­flex­tas­ter von 100 bis 1.900 mm
  • Ar­beits­be­reich als Ultraschall-​Einwegschranke von 100 bis 3.800 mm

Synchron-​ oder Mul­ti­plex­mo­dus

Für die Ver­wen­dung meh­re­rer Sen­so­ren bie­tet der U30T zwei ver­schie­de­ne Be­triebs­mo­di:

Au­to­ma­ti­scher Syn­chron­mo­dus
  • Bis zu 32 Sen­so­ren kön­nen gleich­zei­tig be­trie­ben wer­den
  • Op­ti­ma­ler Modus für die ver­zö­ge­rungs­freie Er­fas­sung von z. B. Holz­bret­tern
Mul­ti­plex­mo­dus
  • Ge­mein­sa­mer Be­trieb von bis zu 16 Sen­so­ren ohne ge­gen­sei­ti­ge Be­ein­flus­sung
  • Ideal für die Füll­stand­ser­fas­sung gro­ßer Flä­chen

Hohe Ro­bust­heit und ein­fa­che Mon­ta­ge

  • Schnel­le und platz­spa­ren­de Mon­ta­ge durch kurze M30-​Gewindebauform
  • Ro­bust ge­gen­über Um­ge­bungs­ein­flüs­sen durch Schutz­art IP67
  • Schnel­le Ein­satz­be­reit­schaft durch Pa­ra­me­trie­rung über IO-​Link

Viel­sei­ti­ge Ein­satz­mög­lich­kei­ten

An­we­sen­heits­kon­trol­le

Icon Anwesenheitskontrolle mit Ultraschallsensoren

Füll­stands­kon­trol­le

Icon Füllstandskontrolle mit Ultraschallsensoren

Durch­hang­kon­trol­le

Icon Durchhangkontrolle mit Ultraschallsensoren

Sta­pel­hö­hen­über­wa­chung

Icon Stapelhöhenüberwachung mit Ultraschallsensoren

Wei­te­re An­wen­dun­gen

Füll­stands­über­wa­chung von Müll­be­häl­tern

In Re­cy­cling­an­la­gen müs­sen die Be­häl­ter für Ab­fall­ma­te­ria­li­en wie Pa­pier, Kunst­stoff, Glas und Me­tall kon­ti­nu­ier­lich auf ihren Füll­stand über­prüft wer­den. Ein zu frü­her oder zu spä­ter Aus­tausch kann zum Pro­duk­ti­ons­still­stand und hohen Kos­ten füh­ren. Um dies zu ver­mei­den, wer­den Ultraschall-​Distanzsensoren über den Be­häl­tern an­ge­bracht, die den Füll­stand prä­zi­se mes­sen, selbst bei schwie­ri­gen Be­din­gun­gen wie Staub­ent­wick­lung, Tem­pe­ra­tur­un­ter­schie­de oder wech­seln­den Ma­te­ri­al­ar­ten.

Ab­wick­lungs­kon­trol­le von Stahl­coils

In der me­tall­ver­ar­bei­ten­den In­dus­trie muss bei der Ab­wick­lung und Wei­ter­ver­ar­bei­tung von Stahl­coils ein kon­ti­nu­ier­li­cher Material-​ und Pro­zess­fluss si­cher­ge­stellt wer­den. Dazu wird ein Ultraschall-​Distanzsensor ober­halb der Rol­len in­stal­liert, der zu­ver­läs­sig den Ab­stand zwi­schen Sen­sor und Ma­te­ri­al misst und die Coil­grö­ße sowie die Rest­men­ge auf der Rolle er­mit­telt. Der Sen­sor ar­bei­tet zu­ver­läs­sig unter den rauen Um­ge­bungs­be­din­gun­gen der me­tall­ver­ar­bei­ten­den In­dus­trie.

Produktvergleich