text.skipToContent text.skipToNavigation

Per­for­mance Made Simp­le. der win­tec mit Dis­play.

Time-​of-Flight Sen­so­ren mit win­tec ste­hen für Zu­ver­läs­sig­keit und Ef­fi­zi­enz in der Ob­jekt­de­tek­ti­on. Dank DS-​Technologie er­ken­nen sie mü­he­los Ob­jek­te auf allen Ober­flä­chen, un­ab­hän­gig davon, ob diese dun­kel, glän­zend oder trans­pa­rent sind. Die neu­es­te Ge­ne­ra­ti­on der La­ser­sen­so­ren, die nach dem Prin­zip der Licht­lauf­zeit­mes­sung ar­bei­tet, über­zeugt durch eine hohe Be­nut­zer­freund­lich­keit und in­tui­ti­ve Be­die­nung, was ihre Pa­ra­me­trie­rung be­schleu­nigt. Mit einer ma­xi­ma­len Reich­wei­te von bis zu 10 Me­tern sind sie die rich­ti­ge Wahl für An­wen­dun­gen, bei denen Mes­sun­gen über weite Di­stan­zen er­for­der­lich sind.
Arbeitsbereich P1PY2 Icon
Ar­beits­be­reich bis
10.000 mm
Arbeitsbereich P1PY2 Icon
De­tek­ti­on
trans­pa­ren­ter Ob­jek­te
Arbeitsbereich P1PY2 Icon
Höchs­te Prä­zi­si­on
bei der Er­ken­nung
Arbeitsbereich P1PY2 Icon
Sehr hohe
Fremd­licht­fes­tig­keit
Arbeitsbereich P1PY2 Icon
Keine ge­gen­sei­ti­ge
Be­ein­flus­sung
Arbeitsbereich P1PY2 Icon
Fort­schritt­li­che
DS-​Technologie

Draht­lo­se Kon­fi­gu­ra­ti­on per App

Drahtlose Konfiguration der wintec

Dank weCon-​App kön­nen Time-​of-Flight Sen­so­ren nun auch mobil ein­ge­stellt und Daten über­tra­gen wer­den. Die Bluetooth-​Funktion er­mög­licht eine un­kom­pli­zier­te Kon­fi­gu­ra­ti­on vor Ort, was be­son­ders vor­teil­haft ist, wenn Sen­so­ren schwer zu­gäng­lich sind oder in gro­ßer An­zahl in­stal­liert wur­den. Durch die­ses Fea­ture wird die Pa­ra­me­trie­rung der ein­zel­nen Di­stanz­sen­so­ren deut­lich er­leich­tert und be­schleu­nigt. 

Laden Sie die weCon-​App jetzt kos­ten­los aus dem Goog­le Plays­to­re oder dem Apple App Store her­un­ter.



    
Der wintec mit intuitivem Bedienkonzept

In­tui­ti­ves Be­dien­kon­zept


Time-​of-Flight Sen­so­ren der P1PY2-​Serie kön­nen in­tui­tiv per Knopf­druck ein­ge­stellt wer­den. Um die Di­stanz­sen­so­ren mit win­tec ein­zu­ler­nen, ge­nügt es, die Teach-​Taste für eine Dauer von zwei bzw. fünf Se­kun­den zu be­tä­ti­gen. Das OLED-​Display ver­ein­facht die er­wei­ter­te Kon­fi­gu­ra­ti­on der Pa­ra­me­ter und er­mög­licht eine be­nut­zer­freund­li­che An­pas­sung an in­di­vi­du­el­le An­for­de­run­gen.
ToF-Sensor mit OLED-Display

An­zei­ge via OLED-​Display


Die Time-​of-Flight Sen­so­ren über­zeu­gen durch ihr hoch­wer­ti­ges OLED-​Display zur Pa­ra­me­trie­rung und An­zei­ge von Di­stanz­wer­ten. Die über­sicht­li­che Me­nü­füh­rung er­leich­tert die An­pas­sung der Sen­sor­ein­stel­lun­gen, wäh­rend das gut sicht­ba­re, helle OLED-​Display die deut­li­che Les­bar­keit der Mess­da­ten unter ver­schie­de­nen Be­triebs­be­din­gun­gen si­cher­stellt.
der wintec ToF-Sensor

Die Ei­gen­schaf­ten des La­ser­di­stanz­sen­sors im Fokus

1
2
3
4
5
6
7
8
Hohe Benutzerfreundlichkeit
Gut sichtbare Statusanzeigen
Hohe Dichtigkeit mit Schutzart IP68
Laserklasse 1
Temperaturbereich ab –40 °C
Drehbarer Stecker
IO-Link mit COM3
Bündige und flexible Montage

Noch grö­ße­rer Ar­beits­be­reich mit re­flek­tor­ba­sier­ter Va­ri­an­te P1PX2

wintec mit Reflektor
Durch den Ein­satz eines Re­flek­tors er­fasst die Mo­dell­rei­he P1PX2 keine na­tür­li­chen Ob­jek­te, son­dern lie­fert aus­schließ­lich Mess­ergeb­nis­se von einem dar­auf an­ge­brach­ten Re­flek­tor. An­de­re Ob­jek­te wer­den durch die­ses Funk­ti­ons­prin­zip aus­ge­blen­det. Da der Re­flek­tor einen Groß­teil des vom Sen­der aus­ge­strahl­ten Lichts zu­rück zum Sen­sor re­flek­tiert, er­mög­licht die­ses Prin­zip sehr große Ar­beits­be­rei­che von bis zu 100 Me­tern. 

Diese Ei­gen­schaft macht den P1PX2 Ab­stands­sen­sor be­son­ders ge­eig­net für die Po­si­ti­ons­be­stim­mung über große Di­stan­zen, bei­spiels­wei­se bei der Auf­fahr­si­che­rung in Kran­an­la­gen oder der Po­si­tio­nie­rung von Hän­ge­bah­nen.



 

Vor­tei­le auf den Punkt ge­bracht

Der La­ser­di­stanz­sen­sor P1PY2 ver­knüpft aus­ge­dehn­te Mess­be­rei­che mit einem ver­ein­fach­ten Be­dien­kon­zept. Mit Re­flek­tor er­streckt sich der Ar­beits­be­reich des Licht­lauf­zeit­sen­sors auf bis zu 100 Meter, wäh­rend er auch ohne Re­flek­tor eine be­ein­dru­cken­de Reich­wei­te von bis zu 10 Me­tern auf­weist. Diese Fle­xi­bi­li­tät er­mög­licht den Ein­satz in einer Viel­zahl von An­wen­dungs­sze­na­ri­en, wie bei­spiels­wei­se der Füll­stands­mes­sung oder der An­we­sen­heits­kon­trol­le von Ob­jek­ten.

Das Video bie­tet einen um­fas­sen­den Über­blick über wei­te­re Funk­tio­nen und Mög­lich­kei­ten des La­ser­sen­sors. Jetzt an­se­hen!

Dy­na­mi­sche Sprung­er­ken­nung

Dynamische Sprungerkennung wintec mit Display

Die La­ser­di­stanz­sen­so­ren P1PY2 ver­fü­gen über die Funk­ti­on zur dy­na­mi­schen Sprung­er­ken­nung. An­statt ab­so­lu­te Ab­stän­de zu be­rück­sich­ti­gen, wird die Aus­wer­tung an­hand von Ver­än­de­run­gen im Mess­wert, also den Sprün­gen, durch­ge­führt. 

Die Sprung­de­tek­ti­on er­mög­licht die zu­ver­läs­si­ge Er­fas­sung fla­cher Ob­jek­te selbst auf un­ebe­nem Un­ter­grund und ge­währ­leis­tet eine ak­ku­ra­te Ex­em­plar­zäh­lung. Zudem zeich­net sie sich durch Un­emp­find­lich­keit ge­gen­über De­jus­ta­ge aus, wo­durch sie als Kan­ten­zähl­ver­fah­ren ein­ge­setzt wer­den kann. 

In­ten­si­täts­aus­wer­tung

ToF-Sensor zur Intensitätsauswertung
Neben der Di­stanz wer­ten ToF-​Sensoren auch die Licht­in­ten­si­tät aus, die von der Ob­jekt­ober­flä­che re­flek­tiert wird. Da­durch kön­nen sie feins­te Kon­trast­un­ter­schie­de er­ken­nen, was eine prä­zi­se Tei­le­kon­trol­le hin­sicht­lich Höhe und Farbe er­mög­licht. Somit sor­gen sie für eine gründ­li­che Feh­ler­er­ken­nung für höchs­te Pro­dukt­qua­li­tät. 

Licht­lauf­zeit­sen­so­ren stel­len zudem si­cher, dass trans­pa­ren­te Ob­jek­te selbst vor kon­stan­tem Hin­ter­grund zu­ver­läs­sig er­fasst wer­den. Diese Viel­sei­tig­keit macht sie zu einer un­ver­zicht­ba­ren Kom­po­nen­te in ver­schie­de­nen An­wen­dun­gen – von der Fer­ti­gungs­kon­trol­le bis hin zur Ob­jekt­er­ken­nung in kom­ple­xen Um­ge­bun­gen. 

In­te­grier­te Ge­schwin­dig­keits­mes­sung

Time-of-Flight Sensor mit integrieter Geschwindigkeitsmessung

ToF-​Sensoren eig­nen sich nicht nur zur Er­fas­sung von Di­stanz und In­ten­si­tät, son­dern auch zur be­rüh­rungs­lo­sen und ver­schleiß­frei­en Ge­schwin­dig­keits­mes­sung von Ob­jek­ten, die sich auf sie zu­be­we­gen oder von ihnen ent­fer­nen – un­ab­hän­gig von deren Ober­flä­chen­be­schaf­fen­heit über Ent­fer­nun­gen von bis zu 100 Me­tern.

So kön­nen ToF-​Abstandssensoren in Kran­an­wen­dun­gen eine zu hohe Re­la­tiv­ge­schwin­dig­keit zwi­schen den Kra­nen er­ken­nen. Diese Ge­schwin­dig­keits­über­schrei­tung löst ein Si­gnal aus, wel­ches dem über­ge­ord­ne­ten Steue­rungs­sys­tem kom­mu­ni­ziert wird, um eine ef­fi­zi­en­te Si­cher­heits­re­gu­la­ti­on im Kran­be­trieb zu ge­währ­leis­ten.

Anwendungen des ToF-Sensors

Pro­dukt­über­sicht La­ser­di­stanz­sen­so­ren mit Dis­play

P1PY2-Serie der wintec
Produktvergleich
Kontaktperson Haben Sie Fragen?