text.skipToContent text.skipToNavigation

Ul­tra­kom­pakt und leis­tungs­stark: In­dus­trie­ka­me­ras BBVK

Die In­dus­trie­ka­me­ras der BBVK-​Serie kom­bi­nie­ren her­vor­ra­gen­de Bild­qua­li­tät mit einem kom­pak­ten und leich­ten Ge­häu­se, das sich ideal für eine Viel­zahl von An­wen­dun­gen in be­eng­ten Ein­bau­si­tua­tio­nen eig­net. Ob in der Qua­li­täts­si­che­rung oder der Fa­brik­au­to­ma­ti­on – die In­dus­trie­ka­me­ras lie­fern zu­ver­läs­sig prä­zi­se und hoch­wer­ti­ge Bil­der. Mit­tels mo­derns­ter CMOS-​Sensortechnologie bie­ten sie eine be­ein­dru­cken­de Auf­lö­sung von 1,6 bis 24 Me­ga­pi­xeln. Dies sorgt für eine op­ti­ma­le Bild­qua­li­tät auch bei schwie­ri­gen Licht­ver­hält­nis­sen und dy­na­mi­schen An­wen­dungs­sze­na­ri­en.

Vor­tei­le im Über­blick

Kom­pak­tes Ge­häu­se
(29 × 29 mm)
Auf­lö­sung bis
zu 24 MP
Glo­bal Shut­ter
Tech­no­lo­gie
Monochrom-​ und
Farb­mo­del­le
Gi­ga­bit Ether­net
(GigE)

Zen­tra­le High­lights der Ma­chi­ne Vi­si­on Ca­me­ra BBVK

Ro­bus­tes De­sign

  • Ro­bus­tes Alu­mi­ni­um­ge­häu­se für raue Um­ge­bun­gen

  • Zu­ver­läs­si­ge Leis­tung in ex­tre­men Tem­pe­ra­tur­be­rei­chen von –20 bis +55 °C

  • Wi­der­stands­fä­hig ge­gen­über Um­ge­bungs­ein­flüs­sen durch IP67 Ob­jek­tivtu­bus 

Be­ein­dru­cken­de Leis­tungs­fä­hig­keit

  • Bis zu 24 Me­ga­pi­xel für her­aus­ra­gen­de Bild­qua­li­tät

  • Hohe Bild­ra­te von bis zu 71,6 Bil­dern pro Se­kun­de für schnel­le An­wen­dun­gen

  • Kurze Übertragungs-​ und Re­ak­ti­ons­zei­ten mit einer Band­brei­te von 1 Gbit/s

Viel­sei­ti­ge In­dus­trie­schnitt­stel­len

  • Hoher Stan­dar­di­sie­rungs­grad durch Gi­ga­bit Ether­net und GigE Vi­si­on Stan­dards

  • An­schluss über Power-​over-Ethernet mit nur einem Kabel

  • Op­to­ge­kop­pel­te Ein- und Aus­gän­ge zum Trig­gern der Ka­me­ra und an­steu­ern ex­ter­ner Be­leuch­tung

Hohe Fle­xi­bi­li­tät

  • Ver­schie­de­ne Ob­jek­ti­ve ver­wend­bar durch C-​Mount-Gewindeanschluss 

  • Stan­dar­di­sier­ter M8-​Anschluss und M12-​Anschluss

  • Viel­sei­ti­ge Mon­ta­ge­mög­lich­kei­ten und er­gän­zen­de Be­leuch­tungs­tech­nik

wenglor Vi­si­on­sys­tem = Hard­ware + Soft­ware

Das Port­fo­lio von wenglor um­fasst ein brei­tes Lö­sungs­spek­trum. Neben der In­dus­trie­ka­me­ra bie­tet wenglor voll­stän­di­ge Bild­ver­ar­bei­tungs­sys­te­me an, die fol­gen­de Kom­po­nen­ten be­inhal­ten: 

Das fol­gen­de GIF zeigt die Po­si­tio­nie­rung der ein­zel­nen Kom­po­nen­ten und ihre Funk­ti­ons­wei­se:

Aus­wahl­hil­fe für das pas­sen­de Ob­jek­tiv

Ob­jek­tiv für die In­dus­trie­ka­me­ra ein­fach und au­to­ma­tisch über den Vi­si­on Cal­cu­la­tor er­mit­teln las­sen:
  • Kamera

  • Modell

  • Unbekannte

  • Einheit

  • Bekannte Werte

Kamera wählen

Wählen Sie eines unserer innovativen Produkte.

Machine Vision Cameras

Modell wählen

Bitte wählen Sie Ihr Modell aus.

Modell

Unbekannte wählen

Was soll berechnet werden?

*Der Arbeitsabstand beschreibt den Abstand von der Vorderkante der Optik bis zur Oberfläche des Prüfobjekts.

Einheit wählen

In welcher Einheit möchten Sie Ihre Werte eingeben?

Bekannte Werte eintragen

Geben Sie die Ihnen bekannten Werte ein und erhalten Sie eine passende Auswahl für Ihre Anwendung.

Hinweis: Die berechneten Werte verstehen sich als Näherungswerte und können in der Realität je nach Gerät und Applikation variieren. Das tatsächliche Sichtfeld fällt insbesondere bei geringen Brennweiten/Arbeitsabständen größer aus.
Machine Vision Cameras d cmount
Machine Vision Cameras fc cmount
Machine Vision Cameras wd cmount
Machine Vision Cameras fov cmount

Fil­ter für in­dus­tri­el­le An­wen­dun­gen

Po­la­ri­sa­ti­ons­fil­ter

Polarisationsfilter für C-Mount Objektiv ZVZG202
 

  • Ei­gen­schaft: Licht­wel­len mit be­stimm­ter Schwin­gungs­rich­tung wer­den se­lek­tiert 

  • Re­du­zier­te Re­fle­xio­nen: Ver­mei­dung von stö­ren­den Re­fle­xio­nen bei z. B. Glas, Flüs­sig­kei­ten, Kunst­stoff oder glän­zen­de Ober­flä­chen 

  • An­wen­dungs­bei­spiel: Qua­li­täts­kon­trol­le von Tei­len in trans­pa­ren­ten Plas­tik­beu­tel
     

Band­pass­fil­ter Rot­licht (Farb­fil­ter)

Bandpassfilter Rotlicht für C-Mount Objektiv ZVZG203
 
  • Ei­gen­schaft: Licht im roten Spek­tral­be­reich wird durch­ge­las­sen, wäh­rend Licht in an­de­ren Wel­len­län­gen­be­rei­chen blo­ckiert wird

  • Kon­trast­op­ti­mie­rung: Dif­fe­ren­zie­rung von Far­ben und Ob­jek­ten

  • An­wen­dungs­bei­spiel: Druck­bild­kon­trol­le von Ver­pa­ckun­gen


IR-​Langpassfilter

Langpassfilter IR für C-Mount Objektiv ZVZG205
  • Ei­gen­schaft: Licht im In­fra­rot­be­reich wird durch­ge­las­sen, wäh­rend Licht im sicht­ba­ren Be­reich blo­ckiert wird
  • Ro­bus­te­re An­wen­dung: Fil­te­rung von stö­ren­dem Fremd­licht 

  • An­wen­dungs­bei­spiel: Ein­satz von Infrarot-​Beleuchtungen


Band­pass­fil­ter für sicht­ba­res Licht


Bandpassfilter sichtbares Licht für C-Mount Objektiv ZVZG204
  • Ei­gen­schaft: In­fra­rot­licht und UV-​Strahlen wer­den blo­ckiert

  • Ro­bus­te An­wen­dun­gen: Fil­te­rung von stö­ren­dem Fremd­licht

  • An­wen­dungs­bei­spiel: Kon­trol­le der Druck­qua­li­tät, um be­stimm­te Druck­ver­fah­ren zu über­prü­fen


Viel­fäl­ti­ge Lö­sun­gen für Vision-​Anwendungen

An­we­sen­heits­kon­trol­le von Bau­tei­len

In der Elek­tronik­in­dus­trie muss die Qua­li­tät von Lei­ter­plat­ten nach der Be­stü­ckung über­prüft wer­den. Dazu wird eine Ma­chi­ne Vi­si­on Ca­me­ra und eine fla­che Dom-​Beleuchtung über der Lei­ter­plat­te in­stal­liert, die die An­we­sen­heit, Po­si­ti­on und Lage der Bau­tei­le über­prüft. 

In der An­wen­dung ver­wen­de­te Pro­duk­te:

In­spek­ti­on von Te­the­red Caps

In der Ge­trän­ke­indus­trie wer­den Fla­schen nach dem Ab­füll­pro­zess mit Ver­schlüs­sen, den so ge­nann­ten Te­the­red Caps, ver­schlos­sen. Diese Ver­schlüs­se müs­sen nach dem Öff­nen fest mit der Fla­sche ver­bun­den blei­ben. Bevor die Ver­schlüs­se end­gül­tig auf die Fla­schen auf­ge­bracht wer­den, prüft ein Vi­si­on­sys­tem, be­stehend aus Ma­chi­ne Vi­si­on Ca­me­ras, Ma­chi­ne Vi­si­on Con­trol­lern, Soft­ware und Be­leuch­tun­gen, in meh­re­ren Schrit­ten zu­ver­läs­sig die Innen-​ und Au­ßen­sei­te der De­ckel.

In der An­wen­dung ver­wen­de­te Pro­duk­te:

Pro­dukt­über­sicht der Ma­chi­ne Vi­si­on Ca­me­ras

Produktvergleich
Contact Benni Any questions?
Contact us!