text.skipToContent text.skipToNavigation

Endlagenerfassung eines Greifers in Crimpmaschine mittels Induktivem Miniatursensor

In der Elektroindustrie werden Drähte und Kabel vollautomatisch abisoliert, mit einem Endstück verpresst und auf die korrekte Länge geschnitten. Mithilfe eines Induktiven Miniatursensors wird zunächst kontrolliert, ob das Kabel anwesend ist oder nicht. Anschließend prüft ein weiterer Sensor, ob das Greifwerkzeug zum Halten des Kabels geöffnet ist oder nicht. Ist es geschlossen, erhält das Kabel eine Endhülse; Öffnet es sich und gelangt in die Endposition, gibt der Sensor das Signal zur Weiterförderung. Ist die Endposition im nächsten Arbeitsschritt erreicht, wird das Kabel verpresst.

Induktive Sensoren mit erhöhten Schaltabständen

Induktive Sensoren mit erhöhten Schaltabständen bieten bis zu dreifach höhere Schaltabstände im Vergleich zu induktiven Standardsensoren. Die integrierte weproTec-Technologie sorgt für einen störungsfreien Betrieb mehrerer Sensoren, die unmittelbar nebeneinander betrieben werden.

Pas­sen­de Pro­duk­te

Die hier ge­lis­te­ten Pro­duk­te eig­nen sich ideal für den Ein­satz in die­ser An­wen­dung.
  • 1(current)
  • 2
Produktvergleich