


CMOS-Kamera
Dank der High-Performance-CMOS-Kamera mit Rauchunterdrückungsverfahren und der speziellen Hochleistungsoptik wird eine sehr präzise Auflösung erzielt. Dies ermöglicht eine herausragende Genauigkeit bei der Erfassung von UV-reflektierenden, transparenten Oberflächen, wobei feinste Details mit beeindruckender Schärfe und Klarheit erkannt werden können.

Bedienfeld
Das mehrsprachige OLED-Display ermöglicht die Einstellung der IP-Adresse und die Anzeige des Profils ohne zusätzlichen Monitor. Alternativ kann die Konfiguration auch über einen integrierten Webserver erfolgen. Die benutzerfreundliche Oberfläche bietet eine flexible Bedienoption, die es dem Anwender ermöglicht, Parameter mühelos einzustellen und das Profil direkt über das OLED-Display zu überprüfen, wodurch eine intuitive und zugängliche Anpassung und Steuerung des Geräts ermöglicht wird.

Schnittstellen und Geräteanschlüsse
Dank der offenen Schnittstellen mittels der Programmbibliothek oder des GigE-Vision-Standards können die Spezialgeräte nahtlos in bestehende Systeme integriert werden. Beide Sensoren liefern bis zu 12 Millionen Messpunkte pro Sekunde.
Anwendungsbeispiele

Spalt- und Bündigkeitsmessung an Pkw-Karosserien mit dem 2D-/3D-Profilsensor OPT3013
In der Automobilindustrie werden nach der Emdmontage in speziellen Messstationen Roboterarme mit je zwei Profilsensoren ausgestattet, um Spalt- und Bündigkeitsmaße an Pkw-Karosserien mikrometergenau zu erfassen. Die vollautomatische Vermessung an definierten Flächen von Türen, Fenstern, Leisten sowie Scheinwerfern erfolgt in Bewegung. Durch das UV-Licht können auch transparente Objekte wie Scheiben oder Scheinwerfer präzise vermessen werden.

Spaltkontrolle bei der Dachmontage mit dem 2D-/3D-Profilsensor OPT3042
Damit Autodächer passgenau in den Karosserierahmen eingelegt werden können, vermessen acht stationäre 2D-/3D-Profilsensoren vorab die Position des Daches in drei Achsen zur Karosserie mittels Lasertriangulation. Anhand der Messwerte wird das Dach positioniert und abgelegt. Aufgrund des Mindestabstandes von über einem Meter zum Objekt und der geforderten Genauigkeit von 0,1 mm müssen die Sensoren eine Auflösung von mindestens 100 µm bieten.
Software uniVision – Flexible Lösungen für die industrielle Bildverarbeitung
wenglors Bildverarbeitungssoftware uniVision bietet eine leistungsfähige und benutzerfreundliche Möglichkeit zur Verarbeitung von Daten aus zweidimensionalen Höhenprofilen. Egal welcher 2D-/3D-Profilsensor verwendet wird oder ob er im Smart Modus oder mit einem Machine Vision Controller betrieben wird, mit der anpassungsfähigen Softwareplattform uniVision können nahezu alle Aufgaben der industriellen Bildverarbeitung schnell, unkompliziert und flexibel gelöst werden. Diese Flexibilität ermöglicht es Anwendern, individuelle Projekte zur Messung und Kontrolle verschiedener Merkmale von Objekten zu erstellen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Parametrierbare Standardsoftware für verschiedene Visionprodukte
uniVision ist die parametrierbare Standardsoftware für eine Vielzahl von Machine Vision Produkten. Neben 2D-/3D-Profilsensoren mit Machine Vision Controller und smarten 2D-/3D-Profilsensoren unterstützt uniVision eine Vielzahl weiterer Produkte. Je nach Einsatzbereich und angeschlossener Hardware bietet die modulare Software uniVision entsprechende Softwarepakete, Lizenzupgrades und Templates, um den individuellen Anforderungen und Aufgabenstellungen gerecht zu werden.
Höhenprofile kombinieren und auswerten mit der VisionApp 360
Mit der VisionApp 360, die auf der Control Unit ausgeführt wird, können Höhenprofile von bis zu 16 2D-/3D-Profilsensoren zusammengeführt und analysiert werden. Die Kalibrierung der Sensoren untereinander erfolgt mithilfe eines Kalibrierobjekts und ist ohne Programmierkenntnisse einfach und schnell durchführbar. Anschließend kann das vereinheitliche Höhenprofil mit der Software uniVision Profile flexibel ausgewertet werden. Die präzise Berechnung von Querschnittsflächen aus 360°-Höhenprofilen ist somit in nur wenigen Schritten möglich.

Messdaten anzeigen und speichern mit der VisionApp Demo
Die Software VisionApp Demo 3D von wenglor ermöglicht es, Messdaten von 2D-/3D-Profilsensoren anzuzeigen und zu speichern. Die Visualisierung erfolgt in Form einer Punktewolke, die einfach gespeichert, geladen und übertragen werden kann. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Anwendern, ihre Sensoren mühelos über die Software zu parametrieren.
Produktübersicht der 2D-/3D-Profilsensoren Speziallösungen
