text.skipToContent text.skipToNavigation

Induktive Ringsensoren 
Unlocking New Possibilities

Hauptfeatures

Teilbares Gehäuse
Kabelabgang in Schlauchrichtung
Flexibler Softbinder am Sensor
Rundum sichtbare Schaltzustandsanzeige

Die in­duk­ti­ven Ring­sen­so­ren er­mög­lic­hen eine präzise und zuverlässige De­tek­ti­on von me­tal­lisc­hen Kle­in­te­ilen in Zuführschläuchen. Durch den Kor­rek­tur­fak­tor 1 ist die pro­zess­sic­he­re Er­fas­sung aller me­tal­lisc­her Ob­jek­te ab einer Größe von 2 mm sic­her­ges­tellt. Dank des ro­bus­ten Soft­bin­ders ist die sic­he­re Fixierung des Sen­sors auch in ansp­ruchs­vol­len Um­ge­bun­gen mit Vib­ra­ti­onen oder Druck­luft gewährleistet.
Induktiver Ringsensor mit einem sich öffnenden und schließenden Gehäuse

Te­il­ba­res Gehäuse

  • Sch­nel­le und flexible Mon­ta­ge und De­mon­ta­ge des Sen­sors am Sch­la­uch
  • Mi­ni­mi­erung von Masc­hi­nens­tills­tand­ze­iten beim Aus­ta­usch von Schläuchen und bei Re­pa­ra­tu­ren
  • Er­ken­nung me­tal­lisc­her Ob­jek­te übe­rall im ak­ti­ven Feld
  • Spule ist zweigeteilt
Ein induktiver Ringsensor ist an einem Schlauch befestigt.

Ka­be­lab­gang in Sch­la­uch­rich­tung

  • Kabel wird pa­ral­lel zum Sch­la­uch ent­lang­ge­führt
  • Sen­sor ist be­son­ders für be­eng­te Platzverhältnisse ge­e­ig­net
  • Keine Be­hin­de­rung der An­la­gen­konst­ruk­ti­on durch die Ka­bel­füh­rung des Sen­sors
  • Kein Abk­nic­ken des Ka­bels
Stabile Befestigung des induktiven Ringsensors am Schlauch durch einen Softbinder.

Flexibler Soft­bin­der am Sen­sor

  • Ein­fac­he und sic­he­re Be­fes­ti­gung an versc­hi­ede­nen Schlauchgrößen
  • Sta­bi­le Fixierung in vib­ri­eren­der Um­ge­bung, wie beispielsweise bei Vibrationswendel-​ oder Druck­luft­för­de­rern
  • Mehr­fach verwendbar, da zers­tö­rungsf­re­i­es Öff­nen mög­lich, zusätzlich Ver­li­er­sic­he­rung
  • Keine Ver­jün­gung des Sch­la­uc­hes mög­lich
Wechselnde Schaltzustandsanzeige des induktiven Ringsensors.

Run­dum sicht­ba­re Sc­halt­zus­tand­san­ze­ige

  • Run­dum sicht­ba­re LED-​Anzeige
  • Sc­halt­vor­gang kann unabhängig von der Ein­ba­upo­si­ti­on er­kannt werden
  • Far­ban­ze­ige:
    • Blau: An­ze­ige der St­rom­ver­sor­gung
    • Gelb: Sc­halt­vor­gang
    • Rot: Feh­ler

Weitere Vorteile der induktiven Ringsensoren

Branchen und Industrien, in denen Ringsensoren eingesetzt werden

Von der zuverlässigen Anwesenheits- und Staukontrolle von Kleinteilen in Zuführschläuchen bis hin zur präzisen Größendifferenzierung und Drahtbrucherkennung - Induktive Ringsensoren bieten Lösungen für vielfältige Anwendungsbereiche.
Anwesenheitskontrolle von metallischen Objekten bei automatisierten Stanznietprozessen durch induktive Ringsensoren.

Auto­mo­bi­lin­dust­rie

In der Auto­mo­bi­lin­dust­rie ver­bin­den Ro­bo­ter Ka­ros­se­ri­ete­ile aus Alu­mi­ni­um mit Ni­eten. Bei auto­ma­ti­si­er­ten Stanz­ni­etp­ro­zes­sen werden Aluminium-​ oder Mes­sin­gob­jek­te durch Kunststoffschläuche per Druck­luft zur Stanz­vor­rich­tung trans­por­ti­ert. Vor der auto­ma­ti­si­er­ten Be­fes­ti­gung der Ni­eten wird die kor­rek­te Sch­la­uch­füh­rung überp­rüft. Dazu wird ein in­duk­ti­ver Ring­sen­sor mit eins­tell­ba­rer Emp­find­lich­ke­it und Kor­rek­tur­fak­tor 1 mit­tels Klemm-​Befestigung am Sch­la­uch ins­tal­li­ert. Damit ist eine sic­he­re Er­ken­nung von Ob­jek­ten un­tersc­hi­ed­lic­her Größe und Le­gi­erung gewährleistet.

Anwesenheitskontrolle von metallischen Objekten bei automatisierten Stanznietprozessen durch induktive Ringsensoren.

Montage-​ und Zu­führ­tech­nik

In der Montage-​ und Zu­führ­tech­nik er­folgt die auto­ma­tisc­he För­de­rung, Sor­ti­erung und Ve­re­in­ze­lung von Ver­bin­dung­se­le­men­ten wie Sch­ra­uben, Mut­tern und Ni­eten durch Zu­führsys­te­me. Diese werden per Druck­luft über Zuführschläuche dem Sch­ra­ubsys­tem zu­ge­führt. Am Sch­la­uch mon­ti­er­te in­duk­ti­ve Ring­sen­so­ren er­ken­nen Me­tall­te­ile ab einer Größe von 2 mm bei hoher Geschwindigkeit. Das te­il­ba­re Gehäuse er­mög­licht eine ein­fac­he Mon­ta­ge und De­mon­ta­ge. Die Anwesenheit der Teile wird durch Rundum-​Beleuchtung vi­su­ali­si­ert.


Pro­duk­tü­ber­sicht in­duk­ti­ve Ring­sen­so­ren

Produktvergleich