text.skipToContent text.skipToNavigation
Sensoren für harte und reinigungsintensive Umgebungsbedingungen

Kom­pakt und wi­der­stands­fä­hig – Smar­te Sen­so­ren in V4A-​Edelstahl

Op­to­elek­tro­ni­sche Sen­so­ren der 2K-​Bauform bie­ten die idea­le Lö­sung für kom­ple­xe in­dus­tri­el­le An­wen­dungs­sze­na­ri­en. Dank ihres ro­bus­ten V4A-​Edelstahlgehäuses wi­der­ste­hen sie in­ten­si­ven Hoch­druck­rei­ni­gun­gen bis 100 bar bei Tem­pe­ra­tu­ren bis 80 °C, ag­gres­si­ven Reinigungs-​, Kühl- und Schmier­mit­teln sowie me­cha­ni­schen Ein­flüs­sen und Kor­ro­si­on. Sie sind in der Lage, Di­stan­zen prä­zi­se zu mes­sen, Ob­jek­te zu er­ken­nen und in­tel­li­gent via IO-​Link zu kom­mu­ni­zie­ren. Die leicht in jede An­la­ge zu in­te­grie­ren­de Mi­nia­tur­bau­form steht den An­wen­dern in sechs Funk­ti­ons­prin­zi­pi­en und drei Licht­ar­ten zur Ver­fü­gung.

Die 2K-​Bauform in Edel­stahl: Die Vor­tei­le im Über­blick

Maße 2K-Miniaturbauform

Ro­bus­tes Mi­nia­tur­ge­häu­se
35,5 × 18,5 × 17 mm

Maße 2K-Miniaturbauform

Rund­um sicht­ba­re LED-​Anzeigen

2K-Bauform mit flexibler Befestigung

Fle­xi­ble Be­fes­ti­gung durch Lang­loch (25,4 – 26,8 mm)

2K-Bauform mit flexibler Befestigung

Mit Po­ten­tio­me­ter oder Teach-​in

2K-Bauform Anschlussmöglichkeiten

3-​polige / 4-​polige Va­ri­an­ten ver­füg­bar

2K-Bauform Anschlussmöglichkeiten

Un­zer­stör­ba­re und un­ver­lier­ba­re La­ser­be­schrif­tung für dau­er­haf­te Sicht­bar­keit

Op­to­elek­tro­ni­sche Sen­so­ren für harte und rei­ni­gungs­in­ten­si­ve Um­ge­bungs­be­din­gun­gen

Wa­sh­down | Be­stän­dig gegen Rei­ni­gung

Anwendung Sensoren für den Washdown-Bereich

  • Schutz­art IP69K und ECOLAB-​Zertifikat
  • Wi­der­steht in­ten­si­ver und häu­fi­ger Rei­ni­gung
  • Re­sis­tent ge­gen­über ag­gres­si­ven Rei­ni­gungs­mit­teln
  • Hoch­druck­rei­ni­ger­fest bis 100 bar und 80 °C Was­ser­tem­pe­ra­tur
  • Ther­mi­sche Be­stän­dig­keit bei Tem­pe­ra­tur­wech­sel

Hea­vy­Du­ty | Ro­bust und schmier­mit­tel­re­sis­tent

  • Schutz­art IP67/IP68
  • V4A-​Edelstahlgehäuse (1.4404/316L)
  • Hohe Korrosions-​, Kühl- und Schmier­stoff­be­stän­dig­keit
  • Un­zer­stör­ba­re La­ser­be­schrif­tung für dau­er­haf­te Sicht­bar­keit
  • Hohe me­cha­ni­sche Sta­bi­li­tät ge­gen­über Stö­ßen und Schlä­gen

Die 2K-​Bauform im Ein­satz – Außen ro­bust, innen in­tel­li­gent

De­tek­ti­on von But­ter­kek­sen

Bei der Her­stel­lung von But­ter­kek­sen müs­sen Ob­jek­te zwi­schen un­ter­schied­li­chen Pro­zes­sen auf mehr­spu­ri­gen För­der­bän­dern trans­por­tiert und ge­grif­fen wer­den. Nach dem Ba­cken wer­den sie ver­ein­zelt auf Schie­nen ge­för­dert und für den Ver­pack­pro­zess vor­be­rei­tet. Vor dem Grei­fen und Um­set­zen müs­sen sie ge­zählt wer­den. Dazu wird ober­halb der För­der­stre­cke pro Bahn ein Re­flex­tas­ter mit Hin­ter­grund­aus­blen­dung in­stal­liert, der die Kekse ab der Vor­der­kan­te er­kennt. Dank des V4A-​Edelstahlgehäuses sind die Sen­so­ren ideal ge­eig­net für hy­gie­nisch an­spruchs­vol­le Rei­ni­gun­gen bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren.

Po­si­ti­ons­ab­fra­ge an Dreh­ma­schi­nen

In CNC-​Drehmaschinen wird Roh­ma­te­ri­al in Spann­vor­rich­tun­gen fi­xiert. Bevor der Be­ar­bei­tungs­pro­zess be­ginnt, muss daher si­cher­ge­stellt wer­den, dass das Werk­stück in der kor­rek­ten Po­si­ti­on ist. Ist es falsch ein­ge­spannt, ver­rutscht oder nicht vor­han­den, star­tet der Be­ar­bei­tungs­vor­gang nicht. Dazu wird seit­lich im Be­ar­bei­tungs­zen­trum ein Re­flex­tas­ter mit Hin­ter­grund­aus­blen­dung in­stal­liert, der das Werk­stück prä­zi­se mit La­ser­licht de­tek­tiert. Das ro­bus­te V4A-​Edelstahlgehäuse (Schutz­art IP69K) ist re­sis­tent ge­gen­über ag­gres­si­ven Kühl­mit­teln, Schmier­stof­fen oder Me­tall­spä­nen.

Ab­standser­mitt­lung auf Kä­se­lai­be

Bei der Her­stel­lung und Be­ar­bei­tung von Kä­se­lai­ben wird die Rinde ro­bo­ter­ge­stützt ent­fernt und die Laibe frisch be­schich­tet. Um den ex­ak­ten Ab­stand zwi­schen dem mon­tier­ten Werk­zeug und Ob­jekt zu er­mit­teln, wird di­rekt am Ro­bo­ter ein La­ser­di­stanz­sen­sor ToF im V4A-​Edelstahlgehäuse in­stal­liert. Dank des ge­rin­gen Ge­wichts ist der Sen­sor ideal dafür ge­eig­net. Für Washdown-​Bereiche ist es zudem un­er­läss­lich, über ein rei­ni­gungs­mit­tel­re­sis­ten­tes und dich­tes Ge­häu­se sowie über die Schutz­art IP69K zu ver­fü­gen. Dank win­tec wer­den auch glän­zen­de und nasse Ob­jek­te in Schräg­la­ge si­cher er­kannt.

Vor­der­kan­ten­er­fas­sung von Weich­kä­se

Bei der Her­stel­lung von Weich­kä­se wer­den die Kä­se­stü­cke auf För­der­bän­dern zur Ver­pack­sta­ti­on trans­por­tiert. Um den Ver­pack­vor­gang aus­zu­lö­sen, den Ab­stand zwi­schen den Ob­jek­ten zu über­wa­chen und Stau zu ver­hin­dern, müs­sen die Vor­der­kan­ten der Kä­se­stü­cke si­cher er­fasst wer­den. Dazu wird seit­lich eine Ein­weg­licht­schran­ke im V4A-​Edelstahlgehäuse mit­samt ge­gen­über­lie­gen­dem Emp­fän­ger in­stal­liert. Dank des rei­ni­gungs­mit­tel­re­sis­ten­ten und ro­bus­ten Edel­stahl­ge­häu­ses mit Schutz­art IP69K sind selbst Hoch­druck­rei­ni­gun­gen bei bis zu 80 °C mög­lich.

Pro­dukt­über­sicht

7 Sensoren der 2K-Bauform
Er­fas­sungs­be­reich Licht­art Ein­stell­art
P2KY005 1.000 mm Rot­licht Teach-​In
P2KY012 1.000 mm Rot­licht Teach-​In
Produktvergleich
Kontaktperson Benni Haben Sie Fragen?