weFlux² und Uni-Fluidsensoren im Vergleich

Die weFlux²-Produktreihe
Die weFlux²-Produktreihe zeichnet sich durch ein robustes Edelstahlgehäuse und eine hohe Schutzklasse von bis zu IP69K (variantenabhängig) aus. Durch den Einsatz korrosionsbeständiger Materialien und ihre Resistenz gegenüber Chemikalien und Reinigungsmitteln sind die weFlux²-Sensoren für den Einsatz in anspruchsvollsten Umgebungen geeignet und bieten eine hohe Zuverlässigkeit in herausfordernden Anwendungen.

Die Uni-Fluidsensoren
Die Fluidsensoren der Uni-Produktreihe verfügen über ein integriertes Display, das eine direkte Anzeige der Prozesswerte ermöglicht. Robuste Gehäusematerialien und ein langlebiges Design gewährleisten einen wartungsarmen Betrieb. Je nach Produktvariante können die Prozesswerte sowie die Analog- und Schaltausgänge direkt über das Display konfiguriert werden.
Prozessanschlüsse der Fluidsensoren
Fluidsensoren stehen je nach Anforderung mit unterschiedlichen Prozessanschlüssen zur Verfügung. Vom G1/2"-Gewindeanschluss bis zum hygienischen, FDA-konformen Milchrohranschluss ermöglichen vielfältige Bauformen ein Höchstmaß an Flexibilität. Eine breite Auswahl an Adaptern erweitert die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich.
Darüber hinaus bietet wenglor eine breite Auswahl an Adaptern, die ein Höchstmaß an Flexibilität ermöglichen.
Prozessanschluss | Erklärung | Anwendung | Produktlinks | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Gewindebauformen, z.B. G1/4" / G1/2" / G3/4" | Fluidsensoren mit Gewindeanschluss ermöglichen einen schnellen Ein- und Ausbau, ohne die Position des Sensors zu verändern. Für die Verwendung des Prozessanschlusses ist eine Dichtung erforderlich. | Industrielle Anwendungen | Strömungssensoren Temperatursensoren Drucksensoren |
![]() |
Gewinde mit metallischer Dichtkante, z. B. G1/2" | Dieser Prozessanschluss gewährleistet durch seine konische Bauform eine zuverlässige Abdichtung der Einbauvorrichtung. Zusätzliche Dichtungen sind nicht erforderlich. | Industrielle Anwendung mit vollautomatischer Anlagenreinigung | Strömungssensoren Temperatursensoren Drucksensoren |
![]() |
Dichtkegel M18 × 1,5 | Sensoren mit Dichtkegel sind für Rohranlagen mit Innendruck bis 100 bar geeignet. Die Gewindeverbindung ermöglicht einen Austausch, ohne die Sensorposition zu verändern, und erfordert keine zusätzliche Dichtung. | Industrielle Anwendungen mit einem Rohrinnendruck bis 100 bar | Strömungssensoren Temperatursensoren |
![]() |
Schneid-/Klemmring | Strömungssensoren können mit Schneid- oder Klemmring-Adaptern an verschiedene Rohrdurchmesser angepasst und montiert werden. Klemmring-Adapter sind im Gegensatz zu Schneidringen demontierbar. | Verwendung in Anlagen mit unterschiedlichen Rohrdurchmessern | Strömungssensoren Temperatursensoren |
![]() |
Varivent F bzw. N | Der Varivent-Prozessanschluss ermöglicht eine bündige Flanschverbindung für die Strömungsmessung. Eine Klammer fixiert den Sensorflansch mit dem Rohrflansch, während eine O-Ring-Dichtung am Innendurchmesser das Austreten des Prozessmediums verhindert. | Hygienische Anwendungen in der Getränke- / Lebensmittelindustrie | Strömungssensoren Temperatursensoren |
![]() |
Tri-Clamp | Tri-Clamp-Verbindungen bestehen aus einem kegelförmigen Flansch am Sensor und an der Einbaustelle. Die Flansche werden mit einer Klemme und einem Dichtungsring hygienisch und ohne Gewinde verbunden. | Hygienische Anwendungen in der Getränke- / Lebensmittelindustrie | Strömungssensoren Temperatursensoren |
![]() |
Milchrohranschluss | Der Milchrohranschluss hat eine konische, glatte Bauform, die Flüssigkeitsansammlungen verhindert. In Kombination mit einer Milchrohrverschraubung und Dichtung wird er vor allem in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. | Getränke- / Lebensmittelindustrie | Strömungssensoren Temperatursensoren |
![]() |
Ø 19 mm frontbündig | Der frontbündige Prozessanschluss verhindert Anhaftungen von zähflüssigen Medien und ermöglicht eine zuverlässige Druckmessung. | Anwendungen mit zähflüssigen Medien | Drucksensoren |
Darüber hinaus bietet wenglor eine breite Auswahl an Adaptern, die ein Höchstmaß an Flexibilität ermöglichen.