text.skipToContent text.skipToNavigation

Ultra-​smart. Ultra-​stark. Ul­tra­schall.

Ul­tra­schall­sen­so­ren von wenglor sind echte Al­les­kön­ner: Sie eig­nen sich bes­tens zur De­tek­ti­on trans­pa­ren­ter, glän­zen­der und dunk­ler Ob­jek­te, spie­geln­der Ober­flä­chen und Ma­te­ria­li­en aller Art – egal ob fest oder flüs­sig, rau oder glatt, porös oder licht­durch­läs­sig. Die Ober­flä­chen­struk­tur hat kei­nen Ein­fluss auf das Mess­ergeb­nis. Um­ge­bungs­be­din­gun­gen wie Staub, Dampf, Ver­schmut­zun­gen oder der Ein­fluss von Fremd­licht stö­ren Ul­tra­schall­sen­so­ren nicht. 
Über das Sen­den und Emp­fan­gen von ge­puls­ten Ul­tra­schall­wel­len er­mit­teln die leis­tungs­star­ken Di­stanz­sen­so­ren die Lauf­zeit des vom Ob­jekt re­flek­tier­ten Schalls und somit des­sen Ab­stand. Dank ver­schie­de­ner Bau­for­men bie­tet wenglor ein um­fas­sen­des Pro­dukt­port­fo­lio für jede Ein­bau­si­tua­ti­on – ultra-​smarte Lö­sun­gen dank ultra-​starker Tech­no­lo­gie!

Ultraschall-​Distanzsensor U1RT – Ultra-​Performance neu kom­bi­niert

Eine ge­rin­ge Ein­bau­tie­fe und die ein­fa­che In­te­gra­ti­on des Sen­sors über ein M18-​Gewinde – die Vor­zü­ge der eta­blier­ten R-​Bauform wer­den seit Jah­ren im Be­reich der op­to­elek­tro­ni­schen Sen­so­ren ge­schätzt. Mit den Ultraschall-​Distanzsensoren der U1RT-​Serie kom­bi­niert wenglor diese Bau­form mit der er­prob­ten Ul­tra­schall­tech­no­lo­gie der Pro­dukt­se­ri­en U1KT und UMD und setzt so neue Maß­stä­be in punc­to Reich­wei­te und In­te­gra­ti­ons­mög­lich­kei­ten. Dank IO-​Link 1.1 und NFC-​Schnittstelle bie­tet der Sen­sor fle­xi­ble Ein­stell­mög­lich­kei­ten sowie Da­ten­spei­che­rung – ultra-​smart eben!

Kom­pak­te Bau­form in­tel­li­gent ver­netzt

  • Ein­fa­che In­te­gra­ti­on durch ge­rin­ge Ein­bau­tie­fe (56,5 × 26 × 24 mm)
  • Ein­fa­che und schnel­le Mon­ta­ge über M18-​Metallgewinde
  • Rund­um sicht­ba­re LED-​Anzeigen
  • Tem­pe­ra­tur­be­reich von –30 bis +60 °C
  • Schutz­art IP67/IP68 

Hohe Funk­tio­na­li­tät viel­fäl­tig ein­setz­bar

  • Ar­beits­be­reich im Re­flex­be­trieb bis 1.200 mm
  • Ar­beits­be­reich im Schran­ken­be­trieb bis 2.000 mm
  • 2 un­ab­hän­gi­ge Schalt­aus­gän­ge mit pro­gram­mier­ba­rem Feh­ler­aus­gang
  • Reflex-​, Schranken-​ oder Syn­chron­be­trieb mög­lich
  • PNP/NPN-​Varianten für fle­xi­blen Ein­satz
  • Re­pro­du­zier­bar­keit von 5 mm
  • Li­nea­ri­täts­ab­wei­chung von 2 mm
  • Kon­stan­te Mess­ergeb­nis­se dank in­te­grier­ter Tem­pe­ra­tur­kom­pen­sa­ti­on 
Ultraschallsensor sendet Schallwellen

Werte und Daten smart kom­mu­ni­ziert

  • Ein­fa­ches und schnel­les Ein­stel­len über Teach-​Taste
  • IO-​Link 1.1 mit Smart Sen­sor Pro­fi­le und Data Sto­rage für eine ein­fa­che In­te­gra­ti­on
  • Kom­for­ta­bles Ein­stel­len über die kos­ten­lo­se wenglor Soft­ware wTeach2 
  • Strom­lo­ses und draht­lo­ses Ein­stel­len via NFC über die wenglor-​App

Die Fea­tures im Über­blick

Ultraschall-​Performance – An­wen­dun­gen mit Ul­tra­schall­sen­so­ren U1RT

Folienriss-​ und Füll­stands­über­wa­chung

Um Pro­duk­te luft­dicht und si­cher zu ver­pa­cken, wer­den in Ver­pa­ckungs­an­la­gen bunte, glän­zen­de oder trans­pa­ren­te Fo­li­en ver­wen­det. Diese wer­den über Rol­len ge­för­dert und so um die Ob­jek­te herum an­ge­bracht. Um einen kon­ti­nu­ier­li­chen Ma­te­ri­al­fluss zu ge­währ­leis­ten, über­wa­chen Ultraschall-​Distanzsensoren den Rol­len­durch­mes­ser. Zwei un­ab­hän­gi­ge Schalt­aus­gän­ge mel­den zum einen, wenn nur noch wenig Folie auf der Rolle ist, und zum an­de­ren, wenn die Rolle leer ist und ge­tauscht wer­den muss. Zu­sätz­lich über­prüft der Sen­sor, ob die Folie durch­gän­gig ist oder Risse auf­weist.

Mes­sen der Sta­pel­hö­he

Ver­schie­den­far­bi­ge Kar­to­na­gen in Ver­pa­ckungs­an­la­gen wer­den in Ma­ga­zi­nen über­ein­an­der­ge­sta­pelt, bevor sie in nach­fol­gen­den Pro­zes­sen auf­ge­fal­tet und be­füllt wer­den. Um einen ste­ti­gen Ma­te­ri­al­nach­schub si­cher­stel­len zu kön­nen, wird die Sta­pel­hö­he des Ma­ga­zins durch einen Ultraschall-​Distanzsensor über­prüft. Die­ser er­fasst die Mess­wer­te ent­we­der kon­ti­nu­ier­lich via IO-​Link oder durch zwei Schalt­punk­te, so­dass das Ma­ga­zin recht­zei­tig nach­ge­füllt wer­den kann. Dank der brei­ten Schall­keu­le haben Aus­spa­run­gen, Spal­te oder Aus­stan­zun­gen kei­nen Ein­fluss auf die Ob­jekter­fas­sung.

Durch­hang­kon­trol­le

In Stanz­ma­schi­nen muss ein kon­ti­nu­ier­li­cher Ma­te­ri­al­nach­schub ge­si­chert wer­den. Als Ma­te­ri­al­puf­fer wer­den die zu­ge­führ­ten Ble­che dazu in Form einer durch­hän­gen­den Schlau­fe durch die An­la­ge ge­führt. Diese gleicht den zeit­li­chen Ver­satz zwi­schen Nach­schub und den Fer­ti­gungs­pro­zes­sen aus. Um die­sen zu über­wa­chen, wird ober­halb der Schlau­fe ein Ultraschall-​Distanzsensor in­stal­liert. Er prüft, ob der Durch­hang den Min­dest­wert un­ter­schrei­tet oder den Boden be­rührt. Selbst stark glän­zen­de Ble­che und Ver­schmut­zun­gen wie Öl­ne­bel oder Staub be­ein­flus­sen die Ul­tra­schall­mes­sung nicht.

An­we­sen­heits­kon­trol­le

In Pfand­rück­ga­be­au­to­ma­ten muss über­prüft wer­den, wie viele Fla­schen, Dosen und Ge­bin­de ein­ge­legt wur­den, um die Ka­pa­zi­tät der An­la­ge zu steu­ern. Dazu wird ober­halb des Gurt­ban­des ein Ultraschall-​Distanzsensor in­stal­liert, der im Tast­prin­zip die Ob­jek­te aus Glas, Alu­mi­ni­um oder PET un­ab­hän­gig von deren Form, Farbe, Po­si­ti­on, Ober­flä­che und Größe er­fasst. Der Hin­ter­grund wird dabei voll­stän­dig aus­ge­blen­det. Auf­grund der brei­ten Schall­keu­le wer­den auch sich be­we­gen­de und sprin­gen­de Ob­jek­te si­cher von den ver­schmut­zungs­un­emp­find­li­chen Sen­so­ren er­fasst.

Pro­dukt­über­sicht

Produktvergleich
Kontaktperson Haben Sie Fragen?