Stromerzeugung
über PV-Anlage und BHKW
Geothermie
zur Wärme- und Kälteerzeugung
Klimaneutralität
das ist unser Ziel bis 2045
CO2-Einsparungen
im Bereich Dienstreisen
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
wenglor entwickelt innovative Lösungen für Sensor- und Bildverarbeitungstechnologien, die Kundinnen und Kunden helfen, Automatisierungsprozesse durchzuführen und die Branche positiv zu verändern. Seit der Gründung 1983 sind wir uns unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung für eine bessere Zukunft bewusst und unternehmen verschiedene Maßnahmen, um dieses Ziel zu erreichen. Der unternehmensweite Leitgedanke „weGreen – innovations for a better tomorrow“ sorgt mit diesem umfangreichen Maßnahmenpaket für ein starkes Umweltbewusstsein bei Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie bei Liefernden.
Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit – Wirtschaft, Umwelt und Soziales – sind eng miteinander verbunden und spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Um das zu erreichen, müssen ökologische, ökonomische und soziale Ziele gleichermaßen betrachtet werden. Bei wenglor sind die 3 Säulen in der Unternehmensphilosophie wiederzufinden und werden in allen Unternehmensbereichen sowie von Mitarbeitenden, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in ihrem täglichen Handeln berücksichtigt.
Nachhaltiges Wirtschaften
Wir arbeiten in einer hochtechnologischen und schnelllebigen Branche. Um das langfristige Bestehen der wenglor sensoric group zu sichern, liegt der Fokus auf der Entwicklung von immer neuen und innovativen Produkten. Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden Produktlösungen für die verschiedensten Herausforderungen in der produzierenden Industrie anzubieten. Das erreichen wir, indem wir die potentiellen Bedürfnisse und Probleme unserer Kundinnen und Kunden erkennen, um ihnen Standardprodukte für den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und Branchen zu bieten.
wenglor produziert und entwickelt seine Sensor- und Bildverarbeitungstechnologien an sieben Standorten in Europa: Tettnang (Deutschland), Unterschleißheim (Deutschland), Berlin (Deutschland), Sibiu (Rumänien), La Chevrolière (Frankreich), Perth (Schottland) und Belgrad (Serbien). Die Materialien für die Produkte werden selbst beschafft und wenglor setzt eigene Sensoren im Produktionsprozess ein. Die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen gewährleistet die Herstellung von qualitativ hochwertigen und langlebigen Produkten. Unsere fachkundigen Vertriebsmitarbeiterinnen und Vertriebsmitarbeiter stehen in direktem Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden und erkennen so deren Bedürfnisse und Probleme. Durch unsere weltweiten Vertriebsniederlassungen in verschiedenen Ländern sind wir in der Lage, unsere Kundinnen und Kunden global besser zu betreuen.
wenglor produziert und entwickelt seine Sensor- und Bildverarbeitungstechnologien an sieben Standorten in Europa: Tettnang (Deutschland), Unterschleißheim (Deutschland), Berlin (Deutschland), Sibiu (Rumänien), La Chevrolière (Frankreich), Perth (Schottland) und Belgrad (Serbien). Die Materialien für die Produkte werden selbst beschafft und wenglor setzt eigene Sensoren im Produktionsprozess ein. Die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen gewährleistet die Herstellung von qualitativ hochwertigen und langlebigen Produkten. Unsere fachkundigen Vertriebsmitarbeiterinnen und Vertriebsmitarbeiter stehen in direktem Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden und erkennen so deren Bedürfnisse und Probleme. Durch unsere weltweiten Vertriebsniederlassungen in verschiedenen Ländern sind wir in der Lage, unsere Kundinnen und Kunden global besser zu betreuen.
Nachhaltigkeitsinitiative KLIMAWIN

Seit Februar 2024 ist wenglor Teil der Nachhaltigkeitsinitiative des Landes Baden-Württemberg. Mit der Unterzeichnung der KLIMAWIN bekennt sich wenglor zu den in der KLIMAWIN formulierten Leitsätzen für klimabewusstes und nachhaltiges Wirtschaften. Darüber hinaus verpflichtet sich wenglor, seine Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Rahmen eines jährlichen Berichts darzustellen und öffentlich sichtbar zu machen. Weitere Informationen zur KLIMAWIN und wenglor als Unterzeichner sind auf Website der KLIMAWIN zu finden.
Umweltschutz
wenglor hat sich das Ziel gesetzt, den Ressourcenverbrauch zu verringern – von der Produktentwicklung über die Herstellung bis hin zum Endprodukt und dessen Vertrieb. Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit findet sich nicht nur bei der Produktentwicklung und -vermarktung wieder, auch in den Büros, im Firmenrestaurant foundersClub und bei den wenglor-Gebäuden werden umweltbewusste Entscheidungen getroffen.
Nachhaltigkeitsmaßnahmen in den Unternehmensbereichen
Compromiso social
wenglor es una empresa familiar de segunda generación que valora la fiabilidad, asume la responsabilidad de sus empleados, valora las relaciones de confianza con clientes y socios comerciales y apoya asociaciones regionales mediante patrocinios.
wenglor por la sociedad
wenglor impulsa el progreso social y participa en proyectos sociales seleccionados en los ámbitos de la formación, el medioambiente, la cultura y la innovación. wenglor presta apoyo financiero o material en colaboración con universidades, escuelas superiores e institutos, o en el patrocinio de asociaciones u organizaciones locales. Infórmese sobre las últimas campañas de donativos y patrocinio en nuestro canal de Instagram.
Gracias a nuestro fundador Dieter Baur, tenemos un compromiso activo con el Lions Club y apoyamos económicamente a la asociación y sus diversos proyectos con regularidad. El Lions Club ayuda a las personas y organizaciones a resolver desafíos sociales, de salud y culturales.
wenglor como empleador
La familia tiene una gran importancia para wenglor en muchos aspectos: “the innovative family” representa un trato respetuoso entre nosotros y simboliza el carácter familiar entre los empleados de wenglor en todo el mundo. Dado que las ideas son la materia prima de cualquier innovación, wenglor cuenta con la “InnovationBox” en la que los empleados de wenglor pueden aportar ideas.
Los Objetivos de Desarrollo Sostenible
Las Naciones Unidas han definido 17 objetivos de desarrollo sostenible en la Agenda 2030, que incluyen, entre otros, la protección del clima y el medioambiente, un uso más eficiente de los recursos escasos, el respeto a los derechos humanos y unas condiciones laborales y de producción justas. wenglor se basa en los objetivos de sostenibilidad y actualmente ya está tomando medidas para cumplir los objetivos relevantes para wenglor. Mediante soluciones innovadoras, asociaciones y el compromiso social, wenglor contribuye activamente a la consecución de estos objetivos de desarrollo.