text.skipToContent text.skipToNavigation

Sensoren für den Schweißbereich

Die Sen­so­ren für den Welding-​Bereich sind dank ihres be­son­ders ro­bus­ten Ge­häu­se­de­signs un­emp­find­lich ge­gen­über hohen Tem­pe­ra­tu­ren, Fun­ken­flug und Schweiß­sprit­zern. Da­durch sind sie be­son­ders für den Ein­satz in rauen In­dus­trie­be­rei­chen wie der Au­to­mo­bil­in­dus­trie oder dem Werk­zeug­ma­schi­nen­bau ge­eig­net.
Optoelektronische Sensoren Icon

Op­to­elek­tro­ni­sche Sen­so­ren

La­ser­di­stanz­sen­so­ren Time-​of-Flight P2PY




 
  • Wi­der­stands­fä­hi­ges Ge­häu­se aus V4A-​Edelstahl (1.4404/316L) – auch bei Hitze, Schweiß­sprit­zern und Fun­ken­flug 
  • Hohe me­cha­ni­sche Sta­bi­li­tät und Be­stän­dig­keit ge­gen­über Stö­ßen und Schlä­gen
  • Wech­sel­ba­re PMMA-​Optikscheibe mit Spe­zi­al­be­schich­tung für er­höh­ten Schutz
  • Op­tio­na­le wech­sel­ba­re Op­tik­schei­be aus CR-39 für er­höh­te Schweiß­fes­tig­keit

La­ser­di­stanz­sen­so­ren Time-​of-Flight mit win­tec sind leis­tungs­star­ke Licht­lauf­zeit­sen­so­ren, die mit rotem Laser ar­bei­ten. Da­durch de­cken sie große Ar­beits­be­rei­che ab und er­ken­nen Ob­jek­te auch in gro­ßer Di­stanz si­cher und zu­ver­läs­sig. 

Die neu­es­te wintec-​Generation mit DS-​Technologie lie­fert prä­zi­se Er­geb­nis­se auf bis zu 10 Meter und zeich­net sich be­son­ders da­durch aus, dass sie Ob­jek­te un­ab­hän­gig von deren Farbe oder Ober­flä­chen­be­schaf­fen­heit wie bei­spiels­wei­se Glanz si­cher er­kennt – auch in ex­tre­men Schräg­la­gen. 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum win­tec fin­den Sie hier.

Der win­tec im Ein­satz – Be­stän­dig und ro­bust

Po­si­ti­ons­kon­trol­le von PKW-​Karosserieteilen

Im Automobil-​Rohbau wer­den Ka­ros­se­rie­tei­le wie Türen, Heck­klap­pen oder Kot­flü­gel durch Ro­bo­ter ver­schweißt. Die Sen­so­ren im ro­bus­ten V4A-​Edelstahlgehäuse und mit be­schich­te­ter Op­tik­schei­be prü­fen die ge­naue Lage der Bau­tei­le in der Schweiß­vor­rich­tung und sind dabei re­sis­tent ge­gen­über Schweiß­sprit­zern oder Fun­ken.

Hier geht es zur An­wen­dung.

Induktive Sensoren Icon

In­duk­ti­ve Sen­so­ren

In­duk­ti­ve Sen­so­ren schweiß­fest mit Kor­rek­tur­fak­tor 1




 
  • Schweiß­fest durch Teflon-​Beschichtung (Hülse, Sen­sor­kap­pe, Mut­tern)
  • Ro­bust gegen ma­gne­ti­sche Gleich-​ und Wech­sel­fel­der bis min. 200 mT
  • Sehr hohe Schalt­fre­quen­zen bis zu 4.200 Hz
  • Hohe Schalt­ab­stän­de bis zu 50 mm mit Kor­rek­tur­fak­tor 1
Tutorials Icon Weiss

In­duk­ti­ve Sen­so­ren er­ken­nen me­tal­li­sche Ob­jek­te be­rüh­rungs­los durch elek­tro­ma­gne­ti­sche In­duk­ti­on. Sen­so­ren mit Kor­rek­tur­fak­tor 1 wei­sen dabei einen iden­ti­schen Schalt­ab­stand auf un­ter­schied­li­che Me­tal­le auf und er­mög­li­chen so die prä­zi­se Er­ken­nung von va­ri­ie­ren­den Ma­te­ria­li­en.  

Die schweiß­fes­ten Sen­so­ren sind in ver­schie­de­nen Bau­for­men und mit un­ter­schied­li­chen Er­fas­sungs­be­rei­chen ver­füg­bar, der Ein­bau er­folgt je nach An­wen­dungs­be­reich bün­dig oder nicht-​bündig.

2D-/3D-Sensoren Icon

2D-/3D-​Profilsensoren

2D-/3D-​Profilsensoren MLZL



 
  • Kom­pak­tes, wi­der­stands­fä­hi­ges Me­tall­ge­häu­se – be­stän­dig gegen Hitze und Fun­ken­flug 
  • High-​End Optik für hohe Pro­fil­qua­li­tät
  • Leis­tungs­star­ke Laser (rot, blau) in den La­ser­klas­sen 2M, 3R und 3B
  • In­te­grier­te Luft­spü­lung und Küh­lung
  • Wech­sel­ba­re Schutz­schei­ben
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur MLZL-​Bauform der weCat3D-​Serie fin­den Sie hier.
2D-/3D-​Profilsensoren der weCat3D-​Serie nut­zen das Prin­zip der La­ser­tri­an­gu­la­ti­on zur Er­stel­lung von 2D-​Höhenprofilen und 3D-​Punktewolken. 
Die schlan­ke MLZL-​Bauform ist spe­zi­ell für die op­ti­sche Schweiß­naht­füh­rung ent­wi­ckelt und kann di­rekt am Ro­bo­ter­arm an­ge­bracht wer­den. Im lau­fen­den Pro­zess er­kennt der 2D-/3D-​Profilsensor alle Stoß­ar­ten und kann dank pas­sen­der Ro­bo­ter­schnitt­stel­len schnell und ein­fach in die Ro­bo­ter­steue­run­gen in­te­griert wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur op­ti­schen Schweiß­naht­füh­rung fin­den Sie hier.

Der Naht­führ­sen­sor MLZL im Ein­satz – Ro­bust und prä­zi­se

Schweiß­naht­füh­rung in Ro­bo­ter­zel­len durch 2D-/3D-​Profilsensoren

In voll­au­to­ma­ti­schen Ro­bo­ter­schweiß­zel­len ist es nötig, vor dem Schweiß­pro­zess die ex­ak­te Po­si­tio­nie­rung der Stöße auf Kan­ten, Win­kel oder Stu­fen zu be­stim­men. Hier­zu wird ein 2D-/3D-​Profilsensor im spe­zi­ell für die Schweiß­naht­füh­rung ent­wi­ckel­ten MLZL-​Gehäuse di­rekt neben dem Schweiß­bren­ner am Ro­bo­ter mon­tiert.

Hier geht es zur An­wen­dung.

Systemkomponenten Icon

Sys­tem­kom­po­nen­ten

Schweiß­fes­te Schutz­ge­häu­se für Sen­sor­lö­sun­gen





 
  • Ro­bus­tes Edel­stahl­ge­häu­se für op­ti­ma­len Schutz des in­te­grier­ten Sen­sors 
  • Pas­sen­de Schutz­ge­häu­se für ver­schie­de­ne Bau­for­men (M, 1N, P, 1P und TA) ver­füg­bar
  • Aus­wech­sel­ba­re Schutz­schei­be für ver­län­ger­te Le­bens­dau­er
Tutorials Icon Weiss

Die Schweiß­schutz­ge­häu­se in V2A-​Edelstahl oder Edelstahl-​Kunststoff-Kombination er­mög­li­chen die In­te­gra­ti­on von Sen­so­ren im Kunst­stoff­ge­häu­se in rauen Schweiß­an­wen­dun­gen. Die in­te­grier­ba­ren Sen­so­ren in M, 1N, P, 1P und TA-​Bauform sind im Schutz­ge­häu­se op­ti­mal gegen Fun­ken­flug und Schweiß­sprit­zer ge­schützt. 
Er­gänzt wer­den die Schutz­ge­häu­se durch um­fang­rei­che Sys­tem­kom­po­nen­ten zur op­ti­ma­len Be­fes­ti­gung.

Produktvergleich