text.skipToContent text.skipToNavigation

Hochtemperatursensoren

Die Sen­so­ren für den Hoch­tem­pe­ra­tur­be­reich zeich­nen sich durch das ro­bus­te und be­son­ders hit­ze­be­stän­di­ge Ge­häu­se­de­sign aus, das für Tem­pe­ra­tu­ren bis zu 250 °C aus­ge­legt ist. Da­durch kön­nen die Sen­so­ren in An­la­gen mit hohen Um­ge­bungs­tem­pe­ra­tu­ren (wie In­dus­trie­öfen, Brenner-​ oder Feuerungs­anlagen) mon­tiert wer­den – bei­spiels­wei­se in der Automobil-​, Glas- oder der Stahl­in­dus­trie.
Induktive Sensoren Icon

In­duk­ti­ve Sen­so­ren

In­duk­ti­ve Sen­so­ren für ex­tre­me Tem­pe­ra­tur­be­rei­che INTT

 
  • Tem­pe­ra­tur­fest im Tem­pe­ra­tur­be­reich –10 °C bis 250 °C
  • Kon­fi­gu­rier­ba­re Schalt­ab­stän­de bis 40 mm
  • In­te­grier­te Aus­wer­te­ein­heit im M12-​Sensorstecker mit ver­schie­de­nen Ka­bel­län­gen
  • Va­ri­an­te mit aus­tausch­ba­rem Sen­sor­kopf für kom­for­ta­blen Sen­sortausch 
  • LABS-​frei für be­den­ken­lo­sen Ein­satz in der Lack­ver­ar­bei­tung 
  • Lange Le­bens­dau­er bis 100.000 Stun­den
Ihre Vor­tei­le als End­nut­zer Ihre Vor­tei­le als An­la­gen­bau­er
Steck­ba­rer Sen­sor­kopf mit va­ria­blen Schalt­ab­stän­den von bis zu 40 mm Er­höh­te To­le­ranz in der An­la­ge durch hohe Schalt­ab­stän­de
Kür­ze­re Aus­fall­zei­ten durch red­un­dan­ten Ein­bau der Sen­so­ren (we­pro­Tec) Kom­pak­te Ein­bau­mög­lich­kei­ten dank weproTec-​Technologie
Ver­ein­fach­te und kos­ten­güns­ti­ge War­tung durch aus­tausch­ba­re Sen­sor­köp­fe Op­ti­ma­le An­pass­bar­keit durch ver­schie­de­ne Ka­bel­län­gen 
Spe­zi­el­le Kabel für be­weg­te An­wen­dun­gen im Heiß­be­reich Spe­zi­el­le Kabel für be­weg­te An­wen­dun­gen im Heiß­be­reich

Ein­fa­cher Tausch des Sen­sor­kop­fes

Heiße An­la­gen wie Trock­nungs­öfen müs­sen für einen Sen­sortausch nicht ab­ge­schal­tet wer­den – der Tausch kann mit ent­spre­chen­der Schutz­aus­rüs­tung im lau­fen­den Be­trieb statt­fin­den.
 
Tutorials Icon Weiss

In­duk­ti­ve Sen­so­ren er­ken­nen me­tal­li­sche Ob­jek­te be­rüh­rungs­los durch elek­tro­ma­gne­ti­sche In­duk­ti­on. Die INTT-​Baureihe für ex­tre­me Tem­pe­ra­tur­be­rei­che zeich­net sich be­son­ders durch er­höh­te Schalt­ab­stän­de und ein sehr ro­bus­tes De­sign aus, was sie für den jah­re­lan­gen Ein­satz in Ma­schi­nen und An­la­gen mit sehr hohen Tem­pe­ra­tu­ren qua­li­fi­ziert. 

Die INTT-​Serie ver­fügt über die in­no­va­ti­ve weproTec-​Technologie, die die In­stal­la­ti­on meh­re­rer Sen­so­ren auf engs­tem Raum ohne ge­gen­sei­ti­ge Be­ein­flus­sung er­mög­licht. Die Pa­ra­me­trie­rung der Sen­so­ren er­folgt be­quem über IO-​Link, bei Sen­sortausch wer­den die Ein­stel­lun­gen dank Data-​Storage-Funktion di­rekt über­nom­men.
Für An­wen­dun­gen mit Tem­pe­ra­tu­ren bis zu 450 °C wird das Port­fo­lio der in­duk­ti­ven Sen­so­ren für ex­tre­me Tem­pe­ra­tur­be­rei­che durch die INRT-​Baureihe er­gänzt. 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den in­duk­ti­ven Sen­so­ren für ex­tre­me Tem­pe­ra­tur­be­rei­che fin­den Sie hier.

Hoch­tem­pe­ra­tur­sen­so­ren im Ein­satz – Hit­ze­be­stän­dig und prä­zi­se

Er­ken­nung von Me­tall­skids in Trock­nungs­an­la­gen

In Trock­nungs­an­la­gen der Au­to­mo­bil­in­dus­trie müs­sen Lacke von Roh­ka­ros­sen zur Trock­nung er­hitzt wer­den. Die Chas­sis wer­den auf Skid­trä­gern mit­tels Ket­ten­för­de­rer durch den Ofen trans­por­tiert. Die seit­lich in­stal­lier­ten Sen­so­ren mit hohem Schalt­ab­stand er­ken­nen die Skid­trä­ger zu­ver­läs­sig trotz Fer­ti­gungs­to­le­ran­zen der ge­schweiß­ten Trä­ger.

Produktvergleich
Kontaktperson Haben Sie Fragen?