text.skipToContent text.skipToNavigation
Distanzsensoren PNBC

Hoch­prä­zi­se Laser-​Distanzsensoren mit Ether­CAT set­zen neue Maß­stä­be

Die ex­ak­ten Distanz-​Sensoren in der PNBC-​Serie set­zen einen neuen Mei­len­stein: Mit Prä­zi­si­on mes­sen die Weg­mess­sen­so­ren selbst die kleins­ten Un­ter­schie­de, sogar aus gro­ßer Di­stanz. Die Optik der La­ser­sen­so­ren er­mög­licht re­pro­du­zier­ba­re Mess­ergeb­nis­se. Sie mes­sen be­rüh­rungs­los und un­ab­hän­gig von der Ober­flä­chen­be­schaf­fen­heit, Form und Farbe der Ob­jek­te. Daher wer­den die Mess­wer­te nicht be­ein­flusst. Zu­sätz­lich zur be­währ­ten TCP/IP-​Schnittstelle steht nun auch die Industrial-​Ethernet-Schnittstelle Ether­CAT zur Er­fas­sung und Wei­ter­ver­ar­bei­tung der Mess­da­ten in Echt­zeit zur Ver­fü­gung. Egal ob zur Di­cken­mes­sung, Weg- oder Ab­stands­mes­sung, die PNBC-​Laser-Wegsensoren sind die Bes­ten ihrer Klas­se. 
Die mes­sen­den La­ser­di­stanz­sen­so­ren der PNBC-​Serie ar­bei­ten mit einer hoch­auf­lö­sen­den CMOS-​Zeile. Durch das hoch­mo­der­ne Ana­ly­se­ver­fah­ren der Win­kel­mes­sung wird der Ab­stand zum Mess­ob­jekt mi­kro­me­ter­ge­nau be­rech­net. Laser-​Distanzsensoren ba­sie­ren auf dem Tri­an­gu­la­ti­ons­prin­zip und eig­nen sich her­vor­ra­gend für Mes­sun­gen mit hoher Ge­nau­ig­keit von Di­stan­zen bis zu 1.000 mm.
PNBC Funktionsbild

Laser-​Abstandssensoren PNBC: Ihr Nut­zen auf einem Blick

Prä­zi­se Ab­stands­mes­sung

  • Ak­ku­ra­te Ver­mes­sung von Ob­jek­ten durch die Tri­an­gu­la­ti­ons­tech­no­lo­gie im Mi­kro­me­ter­be­reich

  • Si­che­re Er­ken­nung kleins­ter Ob­jek­te mit einer Re­pro­du­zier­bar­keit von 0,3 µm 

  • Mess­ergeb­nis­se mit einer Li­nea­ri­täts­ab­wei­chung von nur 0,05 %

Hohe Leis­tungs­fä­hig­keit

  • Gro­ßer Ar­beits­be­reich von 24 mm bis 1.000 mm

  • Ma­xi­ma­le Aus­ga­be­ra­te von 30 kHz für dy­na­mi­sche An­wen­dun­gen

  • Tem­pe­ra­tur­sta­bi­le Mess­wer­te so­fort nach In­be­trieb­nah­me

  • Ul­tra­schnel­le Kom­mu­ni­ka­ti­on mit EtherCAT-​Schnittstelle

Ober­flä­chen­un­ab­hän­gi­ge Mess­wer­te

  • Be­rüh­rungs­lo­se und zu­ver­läs­si­ge Mes­sung bei Ob­jek­ten mit un­ter­schied­li­chen For­men und Ober­flä­chen

  • Gleich­blei­bend hohe Mes­s­per­for­mance bei dunk­len oder glän­zen­den Ob­jek­ten und in ex­tre­mer Schräg­la­ge

  • Spe­zi­el­ler Al­go­rith­mus gegen Speckle-​Effekte

Pro­dukt­high­lights der Laser-​Distanzsensoren

PNBC Anschlüss

Schnel­le EtherCAT-​Schnittstelle

  • Um­schalt­bar zwi­schen TCP/IP und Ether­CAT
  • Ana­log­aus­gang mit 4…20 mA oder 0…10 V
  • Vier di­gi­ta­le Ein­gän­ge oder Schalt­aus­gän­ge
PNBC Anschlüss

Ein­fa­che Be­die­nung

  • In­te­grier­ter Web­ser­ver zur Pa­ra­me­trie­rung und Dia­gno­se­zwe­cken
  • Gut sicht­ba­re LEDs zur Sta­tus­an­zei­ge
  • Im Lie­fer­um­fang ent­hal­te­nes und auf dem Web­ser­ver hin­ter­leg­tes Ka­li­brier­pro­to­koll
PNBC Gehäuse

Sta­bi­le Bau­form

  • Ro­bus­tes Alu­mi­ni­um­ge­häu­se
  • Hohe Tem­pe­ra­tur­sta­bi­li­tät mit einem Tem­pe­ra­tur­drift von nur 0,005 % 
  • Was­ser­dicht mit Schutz­art IP67
PNBC Gehäuse

Prä­zi­se Optik

  • Hoch­leis­tungs­ob­jek­ti­ve mit Mehrfach-​Linsensystem
  • Im Ob­jek­tiv ver­kleb­te Lin­sen für hohe Sta­bi­li­tät in In­dus­trie­um­ge­bun­gen
  • Fei­ner La­ser­punkt < 0,15 mm zur Er­ken­nung und Ver­mes­sung kleins­ter Ob­jek­te 
  • Wi­der­stands­fä­hi­ge Op­ti­k­ab­de­ckung aus Glas

Echzeit-​Datenkommunikation bis in die Fel­d­ebe­ne

Die Mög­lich­kei­ten in­dus­tri­el­ler Da­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on (In­dus­tri­al Com­mu­ni­ca­ti­on) sind viel­fäl­tig. Mit un­se­rem Pro­gramm an in­no­va­ti­ven Industrial-​Ethernet-Produkten haben wir es als ers­ter Sen­sor­her­stel­ler mög­lich ge­macht, Prozess-​ und Pa­ra­me­ter­da­ten von Sen­so­ren und Ak­to­ren di­rekt an die Steue­rung zu sen­den. Da­durch ist eine durch­gän­gi­ge Da­ten­kom­mu­ni­ka­ti­on in Echt­zeit bis in die Fel­d­ebe­ne ge­währ­leis­tet. Die Daten wer­den bei der PNBC-​Serie über Kommunikationswege-​ und an­schlüs­se per Ether­net über­tra­gen. Mit der Industrial-​Ethernet-Schnittstelle Ether­CAT bie­ten die Laser-​Triangulationssensoren Vor­tei­le. Ins­be­son­de­re bei schnel­len Pro­zes­sen und bei der Ver­net­zung von meh­re­ren Ge­rä­ten.

    Ether­CAT für prä­zi­se und schnel­le An­wen­dun­gen

    Durch die di­rek­te Da­ten­aus­ga­be ste­hen die ge­mes­se­nen Werte in Echt­zeit zur Ver­fü­gung. Der in den Sen­so­ren in­te­grier­te Web­ser­ver er­mög­licht einen welt­wei­ten Zu­griff auf die ge­rä­te­ei­ge­ne Web­site des je­wei­li­gen Pro­duk­tes. Prozess-​ und Pa­ra­me­ter­da­ten kön­nen dar­über ohne Zu­satz­soft­ware schnell und ein­fach ab­ge­ru­fen wer­den.

    • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­to­koll Ether­CAT für Echtzeit-​Daten
    • Ma­schi­nen­aus­fäl­le ver­mei­den durch Pre­dic­ti­ve Main­ten­an­ce
    • Ein­fa­che Ver­net­zung der Di­stanz­sen­so­ren
    EtherCat Logo

    An­wen­dun­gen für alle In­dus­trien

    An­we­sen­heits­kon­trol­le

    Icon Anwesenheitskontrolle

    Di­cken­mes­sung

    Icon Dickenmessung

    Durch­mes­ser­kon­trol­le

    Icon Durchmesserkontrolle

    Kan­ten­zäh­lung

    Icon Kantenzählung

    Po­si­tio­nie­rung

    Icon Positionierung

    Ro­bo­ter­po­si­tio­nie­rung

    Icon Roboterpositionierung

    Sta­pel­hö­hen­über­wa­chung

    Icon Stapelhoehenueberwachung

    Tei­le­ver­mes­sung

    Icon Teilevermessung

    Hoch­ge­naue Tri­an­gu­la­ti­ons­sen­so­ren für alle Her­aus­for­de­run­gen

    Mes­sung des Ab- und Auf­wick­lungs­zu­stan­des von Fo­li­en auf Rol­len

    Zur Her­stel­lung von Bat­te­rien wer­den be­schich­te­te, hoch­glän­zen­de Fo­li­en ver­wen­det. Um deren Füll­stand auf Wi­ckel­vor­rich­tun­gen zu er­fas­sen, mes­sen La­ser­di­stanz­sen­so­ren High-​Precision den ex­ak­ten Ab­stand – un­ab­hän­gig von Form, Farbe oder Ober­flä­che. Am Ab­wick­ler wird somit prä­zi­se er­mit­telt, wie viel Ma­te­ri­al noch ab­ge­wi­ckelt wer­den kann; am Auf­wick­ler, wie viel Ma­te­ri­al auf der Rolle noch Platz hat. Die Folie wird für den Be­schich­tungs­vor­gang mit einer Ge­schwin­dig­keit von bis zu 10 m/s auf- oder ab­ge­wi­ckelt. Die Mess­wer­te wer­den via Ethernet-​Schnittstelle aus­ge­ge­ben und wei­ter­ver­ar­bei­tet.

    Nei­gungs­schutz bei In­stand­hal­tungs­fahr­zeu­gen für Ober­lei­tun­gen

    Ober­lei­tun­gen von Schie­nen­net­zen müs­sen re­gel­mä­ßig ge­war­tet wer­den. Dazu wer­den spe­zi­el­le In­stand­hal­tungs­fahr­zeu­ge mit He­be­büh­nen ein­ge­setzt. Um diese vor zu gro­ßer Nei­gung bzw. un­ge­woll­tem Kip­pen bei aus­ge­fah­re­ner Ar­beits­büh­ne zu schüt­zen, mes­sen pro Wagon vier La­ser­di­stanz­sen­so­ren High-​Precision den ge­nau­en Ab­stand vom Fahr­zeug zum Schie­nen­kopf auf we­ni­ge Mi­kro­me­ter genau. Aus­ge­stat­tet mit La­ser­klas­se 2 er­fas­sen die Sen­so­ren aus einem Schutz­ge­häu­se her­aus die Di­stanz zum Gleis. Wird ein de­fi­nier­ter To­le­ranz­wert über­schrit­ten, ist ein wei­te­res Aus­fah­ren der He­be­büh­ne nicht mehr mög­lich. 

    Pro­dukt­über­sicht High-​Precision

    Laserdistanzsensoren PNBC Arbeitsbereich 20-108 mm
    Laserdistanzsensoren PNBC Arbeitsbereich 90-1000 mm
    Produktvergleich
    Kontaktperson Haben Sie Fragen?