ShapeDrive G4 3D-Sensoren. Excellence in Shape.
Das Messprinzip des 3D Machine Vision Sensors ShapeDrive G4 basiert auf Triangulation und strukturiertem Licht. Mehrere Muster werden über die Beleuchtung auf das Objekt projiziert, während dieses durch eine Kamera synchron erfasst wird. Durch ausgefeilte Algorithmen wird aus den verschiedenen Aufnahmen eine 3D-Punktewolke berechnet. Die interne Berechnung erfolgt mittels schnellster Elektronik. Die 3D-Sensoren der ShapeDrive G4-Serie, auch Snapshot-Sensoren genannt, gibt es mit verschiedenen Messbereichen beziehungsweise Messvolumen, sodass immer passend zur Anwendung ein Sensor ausgewählt werden kann. Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität der 3D-Punktewolke.
ShapeDrive G4: Vierfach geniale Performance auf einem Chip

1. Processing Unit
Zentrale Prozessoreinheit für flüssige Befehlsverarbeitung, Steuerung und Kommunikation.
2. Field Programmable Gate Array (FPGA)
Echtzeit-Verarbeitungseinheit für die schnelle Berechnung der 3D-Punktwolken in unter 250 Millisekunden.
3. Memory
Großer (4 GB) und schneller (19,2 Gbit/s) Speicher ermöglichen die zuverlässige Verarbeitung der riesigen Datenmengen.
4. Connectivity
Rasante Übertragungsgeschwindigkeiten durch die integrierte 1-/10-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle.
Die Benefits des ShapeDrive G4
ShapeDrive G4-Sensoren sind in allen Belangen auf höchster Qualität ausgelegt. Alle Komponenten der ShapeDrive G4-Serie wie Optik, Mechanik, Elektronik, Firmware und Software haben die höchsten Ansprüche an Qualität. Hierdurch wird eine lange Lebensdauer mit stabilen und reproduzierbaren Ergebnissen sichergestellt, wie es bei industriellen Anwendungen erwartet wird. Viele verschiedene Faktoren haben Einfluss auf die Qualität. Davon werden die wichtigsten im Folgenden erläutert.

Exzellenz durch 3D-Punktewolke

Stabilität durch Temperaturmanagement

Zuverlässigkeit durch Kalibrierung

Einheitlichkeit durch Schnittstellenkonzept

Aktualität durch Updates

Flexibilität durch Modellvielfalt
3D-Sensoren ShapeDrive G4 MLAS – Präzision für kleine Messvolumen

Die 3D-Punktewolke der 3D-Sensoren MLAS
Die Vorteile der MLAS-Reihe auf einen Blick
Das Messvolumen der 3D-Sensoren MLAS

Zur Integration bietet der Sensor neben der 1-/10-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle für schnellste Datenübertragung auch digitale I/Os, sodass der Sensor direkt mit der Umgebung kommunizieren kann.
Der Sensor besitzt Standard-M12-Anschlüsse und kann so mit industrieüblicher Anschlusstechnik verwendet werden. Das Gehäuse mit der Schutzart IP67 bietet einen zuverlässigen Betrieb in einer rauen oder oftmals staubigen Fertigungsumgebung.
Die Modelle der 3D-Sensoren MLAS
MLAS112 | MLAS113 | MLAS114 | |
---|---|---|---|
Arbeitsbereich Z | 300…340 mm | 220…320 mm | 400…600 mm |
Messbereich Z | 40 mm | 100 mm | 200 mm |
Messbereich X | 60 mm | 120 mm | 240 mm |
Messbereich Y | 48 mm | 90 mm | 200 mm |
Auflösung Z | 3…4 µm | 4…8 µm | 13…30 µm |
Auflösung X/Y | 30…34 µm | 47…69 µm | 115…172 µm |
Gehäuseabmessung | 60 × 250,8 × 160 mm | 60 × 250,8 × 160 mm | 60 × 250,8 × 160 mm |
MLAS212 | MLAS213 | MLAS214 | |
---|---|---|---|
Arbeitsbereich Z | 255…295 mm | 220…320 mm | 270...470 mm |
Messbereich Z | 40 mm | 100 mm | 200 mm |
Messbereich X | 60 mm | 120 mm | 240 mm |
Messbereich Y | 40 mm | 80 mm | 160 mm |
Auflösung Z | 1…2 µm | 2…5 µm | 3…9 µm |
Auflösung X/Y | 18…20 µm | 30…44 µm | 37…65 µm |
Gehäuseabmessung | 60 × 250,8 × 160 mm | 60 × 250,8 × 160 mm | 60 × 250,8 × 160 mm |
3D-Sensoren ShapeDrive G4 MLBS – Große Messvolumen

Die Sensoren der MLBS-Serie weisen einen symmetrischen Aufbau auf. Das bedeutet, dass sich das Messvolumen nicht direkt unter der Kamera des Sensors, sondern in der Mitte des Sensors befindet. Dies ist an der symmetrischen Verkippung der Beleuchtung sowie der Kamera erkennbar. Durch die Symmetrie werden Abschattungseffekte wie beispielsweise bei Kisten reduziert. Das ermöglicht die gesamte Erfassung einer Kiste.
Die 3D-Punktewolke der 3D-Sensoren MLBS
Die Vorteile der MLBS-Reihe auf einen Blick
Das Messvolumen der 3D-Sensoren MLBS

Das Gehäuse aus Aluminium bietet einen zuverlässigen Schutz in einer Fertigungsumgebung. Die Sensoren sind dank Schutzart IP67 geeignet für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen. Der Sensor besitzt Standard-M12-Anschlüsse und kann so mit industrieüblicher Anschlusstechnik verwendet werden.
Die Modelle der 3D-Sensoren MLBS
MLBS111 | MLBS112 | MLBS115 | |
---|---|---|---|
Arbeitsbereich Z | 1.050…1.450 mm | 1.550…2.050 mm | 1.750…2.750 mm |
Messbereich Z | 400 mm | 500 mm | 1000 mm |
Messbereich X | 500 mm | 750 mm | 1300 mm |
Messbereich Y | 380 mm | 560 mm | 1000 mm |
Auflösung Z | 25…48 µm | 34…60 µm | 61…151 µm |
Auflösung X/Y | 226…312 µm | 335…442 µm | 605…950 µm |
Gehäuseabmessung | 60 × 214 × 375 mm | 60 × 214 × 554 mm | 60 × 214 × 611 mm |