Kommunikation
Mit PNG//smart-Sensoren ist die digitale Produktion der Zukunft bereits Gegenwart. Ausgestattet mit der neuesten IO-Link-Version ermöglichen die intelligenten Sensoren eine hochflexible Produktion und steigern gleichzeitig die Effizienz – durch eine zeitsparende Inbetriebnahme, Reduktion der Stillstandszeiten sowie eine durchgängige Qualitätssicherung. Sie kommunizieren außerdem mit allen gängigen Steuerungssystemen und lassen sich deshalb einfach in bestehende Netzwerke integrieren.




Performance
In jedem einzelnen PNG//smart-Sensor sorgen die neueste ASIC-Entwicklung (Application Specific Integrated Circuit) von wenglor und eine präzise ausgerichtete Optik für maximale Präzision und Zuverlässigkeit. Sensoren mit dieser Technologie sind leistungsfähiger als jemals zuvor.

Abgeglichener Schaltpunkt
Die Sensoren sind werksseitig so abgeglichen, dass jeder Sensor bei gleicher Einstellung den gleichen Schaltabstand hat. Somit entfällt das aufwendige Nachjustieren im Falle eines Sensortauschs.

Abgeglichener Lichtfleck
Dank des abgeglichenen Lichtflecks mit ausgerichteter optischer Achse ist keine nachträgliche Neuausrichtung des Lichtflecks notwendig. Das erleichtert sowohl die Inbetriebnahme als auch den Sensortausch.

Sicherheit dank Laserklasse 1
Lasersensoren der PNG//smart-Generation sind für das menschliche Auge vollkommen unbedenklich. Dies erlaubt den Einsatz auf beweglichen Vorrichtungen wie auf Roboterarmen und Shuttles. Warnhinweise und aufwendige Schutzmaßnahmen werden nicht benötigt.

Flexibel schalten oder messen
Über die IO-Link-Schnittstelle können Schaltzustände oder Abstandswerte ausgelesen werden. Die flexiblen Einstellmöglichkeiten reduzieren die Typenvielfalt in den Anlagen und minimieren die Kosten für die Lagerhaltung.

Unempfindlich gegenüber Störeinflüssen
Durch speziell entwickelte Verfahren sind die Sensoren unempfindlich gegenüber Störfaktoren wie Fremdlicht oder elektromagnetischen Einflüssen.