text.skipToContent text.skipToNavigation

Objekterkennung für fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) durch Laserdistanzsensoren Time-of-Flight

Fahrerlose Transportfahrzeuge wie beispielsweise Gabelstapler müssen sich in großen Logistikzentren im Raum orientieren, um einen sicheren und kollisionsfreien Warentransport zu ermöglichen. Zur Objekterkennung werden dazu in den Hubgabeln je zwei Laserdistanzsensoren Time-of-Flight im Miniaturgehäuse installiert. Die mit Rotlicht arbeitenden wintec-Sensoren passen dank ihrer geringen Größe ideal in die Gabelspitzen und erkennen dort sogar schwarze oder stark reflektierende Objekte aus Entfernungen von bis zu einem Meter.

Laserdistanzsensoren Time-of-Flight

Laserdistanzsensoren Time-of-Flight (ToF) arbeiten nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung, wodurch sie große Arbeitsbereiche bis 10.000 mm abdecken, sodass Objekte auch in großer Distanz sicher erkannt werden können. Die ToF-Sensoren sind gegenüber störendem Fremdlicht extrem robust, wodurch eine zuverlässige Funktion sichergestellt ist.

Pas­sen­de Pro­duk­te

Die hier ge­lis­te­ten Pro­duk­te eig­nen sich ideal für den Ein­satz in die­ser An­wen­dung.
  • 1(current)
  • 2
Produktvergleich