Welche Vorteile bieten wenglor-Produkte?
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Breites Portfolio für vielfältige Anwendungen
Präzise Erkennung von Löchern
Erkennung unterschiedlicher Lochgrößen und Abweichungen im Lochdurchmesser
Vermeidung von Qualitätsproblemen
Frühzeitige Identifizierung von Abweichungen und Fehlern
Optimierung des Materialeinsatzes
Reduzierung der Materialverschwendung in der Produktion
Herausforderungen bei der Locherkennung

Detektion von Löchern
Bei der Herstellung von Papier, Folien und auch Blechbändern muss kontinuierlich die Qualität der Endlosmaterialien überprüft werden. Werden Löcher oder Risse nicht rechtzeitig erkannt, kann dies zu schwerwiegenden Folgen führen, wie der Beeinträchtigung der Produktqualität, Beschädigungen an der Maschine, aber auch Sicherheitsrisiken.
Lösung
Lösung
- Spiegelreflexschranken für transparente Objekte
- Ultraschall-Distanzsensoren
- 2D-/3D-Profilsensoren

Qualitätskontrolle von Objekten in Löchern
Die Qualitätskontrolle von Objekten in Löchern stellt sicher, dass beispielsweise im Inneren einer Hülse ein Gewinde vorhanden ist, um den Qualitätsstandard in weiteren Prozessschritten sicherzustellen.
Lösung
Lösung
- Reflextaster mit Hintergrundausblendung
- Laserdistanzsensoren Triangulation

Erkennung von Objekten mit Löchern
Die Erkennung von perforierten Objekten, wie zum Beispiel Lochblechen, Gitterboxen oder Leiterplatten stellt eine besondere Herausforderung für Sensoren dar. Sensoren mit einem zu kleinen Erfassungsbereich könnten die nicht durchgängige Oberfläche der Objektes als Unterbrechungen oder Fehler wahrnehmen und dadurch fehlerhafte Signale erzeugen.
Lösung
Lösung
- Spiegelreflexschranken mit Lichtband
- Ultraschall-Distanzsensoren

Vermessung von Löchern
Bei der industriellen Fertigung von Bauteilen oder anderen Objekten, wie Karosserieteilen, müssen Löcher gebohrt werden. Bevor die Teile miteinander verbunden werden können, muss sichergestellt werden, dass die Löcher, die exakte Abmessung aufweisen, so dass die Schrauben perfekt in die Löcher passen.
Lösung
Lösung
- Visionsysteme
- Smart Cameras

Durch ein Loch schauen
Eine große Herausforderung in industriellen Produktionsumgebungen ist der begrenzte Platz für die Installation von Sensoren. Bei Förderstrecken beispielsweise schauen die Sensoren durch Löcher in den Seitenwänden auf das Förderband, um vorbeifahrende Objekte zu erkennen.
Lösung
Lösung
- Spiegelreflexschranken universal
- Faseroptische Sensoren
- Reflextaster energetisch
Einsatzgebiete der Locherkennung
Lösungen auf einen Blick
Locherkennung mit Sensoren
Locherkennung mit Machine Vision
Downloads der Produktflyer zur Locherkennung
Produktflyer P1XD
(902 KB)
Dieses Dokument gibt einen Überblick über die Lichtleiter-Verstärker der P1XD-Serie.
Produktflyer P3-Serie
(2 MB)
Dieses Dokument gibt einen Überblick über die Laser-Distanzsensoren der P3-Serie.
Broschüre der wintec.
(1 MB)
Dieses Dokument enthält die Broschüre zu den Laserdistanzsensoren ToF mit wintec (wenglor interference-free technology).
Produktflyer Spiegelreflexschranke mit Lichtband
(3 MB)
Dieses Dokument enthält den Produktflyer der Spiegelreflexschranke mit Lichtband.
Produktflyer PNG//smart
(1 MB)
Dieses Dokument enthält den Flyer der PNG//smart-Sensoren. Photoelectronic Next Generation steht für ein neues Zeitalter smarter, optoelektronischer Sensoren.
Produktflyer Ultraschallsensoren
(995 KB)
Dieses Dokument enthält den Produktflyer der Ultraschallsensoren.
Produktflyer Smart Camera B60
(968 KB)
Dieses Dokument enthält den Produktflyer zur Smart Camera B60.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Erfolgreich übertragen