Die größten Herausforderungen bei der Erkennung transparenter Objekte

Transmissionsgrad von transparenten Objekten
Herausforderung: Transparente Objekte haben einen hohen Transmissionsgrad, wodurch das vom Sensor ausgesendete Licht durch Objekte hindurchtritt. Diese geringfügige Dämpfung der Lichtintensität erschwert die Detektion durch den Sensor.
Lösung:
Lösung:
- Spiegelreflexschranken für transparente Objekte, Laserdistanzsensoren ToF und Gabellichtschranken ermöglichen aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit und Schaltfrequenz eine zuverlässige Erkennung auch bei schnellen Applikationen
- Ultraschall-Distanzsensoren und Ultraschall-Gabelsensoren zur Etikettenerkennung erfassen das Objekt unabhängig von Transparenz oder Farbe

Empfindlichkeit gegenüber Verschmutzungen
Herausforderung: In industriellen Produktionsumgebungen beinträchtigen Staub und Verschmutzungen die Zuverlässigkeit der Sensorik. Wiederkehrende Wartungsintervalle und ein erneutes Einlernen der Sensoren sind die Folge.
Lösung:
Lösung:
- Durch die dynamische Nachregelung der Schaltschwelle passen sich einmalig eingelernte Spiegelreflexschranken für transparente Objekte sowie Reflexschranken kontinuierlich an variierende Umgebungsbedingungen an
- Für Applikationen in besonders staubigen Umgebungen eignen sich Ultraschall-Distanzsensoren

Störeffekte bei unregelmäßig geformten Objekten
Herausforderung: Unregelmäßige Formen und Oberflächen können Störeffekte verursachen, insbesondere bei bewegten Objekten mit glänzenden Flächen, Rundungen oder Kanten. Dies kann zu unkontrollierter Lichtreflexion und -transmission führen und die Sensorik beeinträchtigen.
Lösung:
Lösung:
- Für glänzende Oberflächen eignen sich aufgrund ihrer Einlinsenoptik Spiegelreflexschranken für transparente Objekte
- Die Schallkeule von Ultraschall-Distanzsensoren erfasst großflächige Bereiche und erkennt zuverlässig auch unregelmäßige Formen
Sensorlösungen auf einen Blick
Anwendungsvielfalt für alle Herausforderungen
Hinweis: Klicken Sie einfach auf das entsprechende Symbol, um mehr über die Anwendung zu erfahren.
Funktionsprinzipien zur Erkennung transparenter Objekte
Funktionsprinzipien zur Erkennung semitransparenter Objekte
Downloads zur Erkennung transparenter Objekte
Produktflyer Ultraschallsensoren
(995 KB)
Dieses Dokument enthält den Produktflyer der Ultraschallsensoren.
Broschüre der wintec.
(1 MB)
Dieses Dokument enthält die Broschüre zu den Laserdistanzsensoren ToF mit wintec (wenglor interference-free technology).
Produktflyer PNG//smart
(1 MB)
Dieses Dokument enthält den Flyer der PNG//smart-Sensoren. Photoelectronic Next Generation steht für ein neues Zeitalter smarter, optoelektronischer Sensoren.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Erfolgreich übertragen