text.skipToContent text.skipToNavigation

Di­cken­mes­sung ohne Aus­wer­te­ein­heit, ohne Auf­wand.
La­ser­di­stanz­sen­so­ren Tri­an­gu­la­ti­on P3

Die Di­cken­mes­sung er­folgt durch die An­ord­nung von La­ser­tri­an­gu­la­ti­ons­sen­so­ren der P3-​Serie in ge­gen­über­lie­gen­den Po­si­tio­nen. Die P3-​Sensoren nut­zen das Tri­an­gu­la­ti­ons­ver­fah­ren, um den Ab­stand zum Mess­ob­jekt zu er­fas­sen und be­rech­nen an­schlie­ßend die Dicke des Ob­jekts an­hand bei­der er­fass­ter Werte. Durch prä­zi­se Mes­sun­gen der Ab­stän­de wird die Dicke des Ma­te­ri­als exakt er­mit­telt. Diese Me­tho­de er­mög­licht nicht nur eine äu­ßerst ge­naue Di­cken­mes­sun­gen, son­dern ist auch viel­sei­tig ein­setz­bar und kann in ver­schie­de­nen An­wen­dun­gen und bei un­ter­schied­li­chen Ma­te­ria­li­en an­ge­wen­det wer­den. 

T-Stecker für Dickenmessung

Be­rüh­rungs­lo­se Di­cken­mes­sung ohne Aus­wer­te­ein­heit

  • Ein­fa­che In­be­trieb­nah­me durch Plug and Play dank pa­ten­tier­tem T-​Verteiler
  • Kon­fi­gu­ra­ti­on auch ohne IO-​Link Schnitt­stel­le mög­lich
  • In­di­vi­du­el­le Ka­bel­ver­län­ge­rung durch Ver­bin­dungs­ka­bel
P3PC Display Relafotografie

An­zei­ge der Mess­ergeb­nis­se di­rekt am Dis­play oder per App

  • Schnel­le Kon­trol­le der An­wen­dung durch Ab­le­sen der Ob­jekt­di­cke auf einen Blick
  • Zeit­er­spar­nis durch ein­fa­ches und schnel­les Ein­rich­ten des Sen­sors
  • Ein­stel­lung ohne zu­sätz­li­ches Gerät di­rekt am Sen­sor 
P3-Sensoren Dickenmessung Realfoto

Viel­fäl­ti­ge Ein­satz­mög­lich­kei­ten in ver­schie­de­nen Ar­beits­be­rei­chen

  • Ana­lo­ge und di­gi­ta­le P3-​Sensoren kom­bi­nier­bar
  • Kom­bi­na­ti­on ver­schie­de­ner Ar­beits­be­rei­che mög­lich
  • Kom­bi­na­ti­on der Bau­for­men 3P und 3E

Zeit- und kos­ten­ef­fi­zi­en­te Da­ten­über­tra­gung

  • Keine auf­wen­di­ge Be­rech­nung oder Pro­gram­mie­rung in der Steue­rung not­wen­dig
  • Be­rech­ne­te Dicke wird zu­sätz­lich über IO-​Link Pro­zess­da­ten über­tra­gen
  • Dicke di­rekt als Ana­log­si­gnal am Main-​Sensor ab­greif­bar
  • Aus­wer­tung über einen Schalt­aus­gang mög­lich
  • Nur ein Ana­log­ein­gang in der SPS not­wen­dig

Bran­chen und In­dus­trien, in denen op­ti­sche Di­cken­mes­sung ein­ge­setzt wird

Di­cken­mes­sung in der Au­to­mo­bil­in­dus­trie

  • Dop­pel­blech­kon­trol­le von Ka­ros­se­rie­tei­len
  • Dop­pel­ble­ch­er­ken­nung bei Türen
  • Di­cken­mes­sung von Brems­schei­ben
Dickenmessung in der Holzindustrie

Di­cken­mes­sung in der Holz­in­dus­trie

  • Brei­ten­ver­mes­sung von Par­kett­die­len
  • Durch­mes­ser von Baum­stäm­men mes­sen
  • Di­cken­mes­sung von Dach­bal­ken

Di­cken­mes­sung in der Bau­stoff­in­dus­trie

  • Di­cken­mes­sung von Mineral-​, und Glas­wol­le
  • Ver­mes­sung von Gum­mi­mat­ten
  • Di­cken­mes­sung von Kunst­stoff­plat­ten
Dickenmessung in der Metallindustrie

Di­cken­mes­sung in der Me­tall­in­dus­trie

  • Brei­ten­mes­sung von Ble­chen
  • Brei­ten­mes­sung von Stahl­brammen
  • Dop­pel­la­gen­kon­trol­le von Stahl­ble­chen

Wei­te­re An­wen­dun­gen

Laserdistanzsensor Doppellagenerkennung

Dop­pel­la­gen­er­ken­nung bei Ble­chen

Bei der au­to­ma­ti­schen Ent­nah­me von fla­chen Me­tall­ble­chen aus einem Vor­rat durch einen Ro­bo­ter kön­nen auf­grund der ma­gne­ti­schen La­dung meh­re­re Ble­che an­ein­an­der­haf­ten. Um pro Mon­ta­ge­vor­gang je nur ein Blech zu grei­fen, muss die Dicke der Ble­che er­fasst wer­den. 

Brei­ten­mes­sung von Par­kett­die­len

Bei der Her­stel­lung von Par­kett­bö­den müs­sen Die­len auf die rich­ti­ge Brei­te ge­fräst wer­den. Die Holz­ober­flä­chen va­ri­ie­ren dabei von hell bis dun­kel und von glän­zend bis matt. Damit die Die­len sau­ber ver­legt wer­den kön­nen, muss die Soll­brei­te ein­ge­hal­ten wer­den. 


 

Ein­fa­che Be­die­nung, um Dicke zu mes­sen

In die­sem Video wird an­hand eines prak­ti­schen Bei­spiels ge­zeigt, wie schnell und ein­fach die P3-​Sensoren für die Di­cken­mes­sung ein­ge­stellt wer­den kön­nen. Durch die Re­fe­ren­zie­rung ist die Ein­stel­lung für die Di­cken­mes­sung ein­fach und schnell. Die Laser-​Distanzsensoren mit Dis­play er­mög­li­chen das di­rek­te Ab­le­sen der Ob­jekt­di­cke am Main Sen­sor. Zu­sätz­lich be­steht die Mög­lich­keit, die Sen­so­ren über die weCon-​App via Blue­tooth zu kon­fi­gu­rie­ren und die Mess­ergeb­nis­se kom­for­ta­bel ab­zu­ru­fen.

FAQ zur berührungslosen Dickenmessung mit P3-Sensoren

Pro­dukt­über­sicht der P3-​Laserdistanzsensoren

Produktübersicht P3 Sensoren
P3PC00x P3PC01x
P3PC04x
P3PC10x P3PC18x P3PC11x
P3PC14x
P3PC20x P3PC21x
P3PC24x
P3PC30x
P3PC36x
P3PC31x
P3PC34x
Ar­beits­be­reich 30…80 mm 40…240 mm 50…350 mm 60…660 mm
Ein­stel­lung Teach-​in OLED-​Display Teach-​in Teach-​in OLED-​Display Teach-​in OLED-​Display Teach-​in, OLED-​Display OLED-​Display
Aus­gang 2 x Schlie­ßer Ana­log 2 x Schlie­ßer 1 x Schlie­ßer, 
Ana­log
Ana­log 2 x Schlie­ßer Ana­log 2 x Schlie­ßer Ana­log
La­ser­licht­art Rot  Rot
Blau
 Rot  Rot  Rot
 Blau
 Rot  Rot
 Blau
 Rot
 Blau
 Rot
 Blau
Pro­duk­te P3EC40x P3EC41x
P3EC44x
Ar­beits­be­reich 150…1.000 mm
Ein­stel­lung Teach-​in  OLED-​Display
Aus­gang 2 x Schlie­ßer Ana­log
La­ser­licht­art  Rot  Rot
 Blau
Produktvergleich