text.skipToContent text.skipToNavigation

Abstandsmessung bei Teleskopförderern mit Laserdistanzsensoren Time-of-Flight

Zum effizienten Be- und Entladen von Lkw werden in großen Logistikzentren Teleskopförderer eingesetzt. Je nach Befüllung der Ladefläche lassen sich diese mobilen Gurtförderer ein- oder ausfahren, sodass Pakete schnell transportiert werden können. Um die Distanz der beweglichen Teile zur Basis überwachen zu können, wird unterhalb des Förderbands ein Laserdistanzsensor Time-of-Flight angebracht. Dieser misst analog die Entfernung zur Umladestation. Bei Störfaktoren wie Nebel, Schnee oder Regen schaltet der Sensor auch im Außenbereich dank DS-Technologie auf bis zu acht Metern zuverlässig.

Laserdistanzsensoren Time-of-Flight

Laserdistanzsensoren Time-of-Flight (ToF) arbeiten nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung, wodurch sie große Arbeitsbereiche bis 10.000 mm abdecken, sodass Objekte auch in großer Distanz sicher erkannt werden können. Die ToF-Sensoren sind gegenüber störendem Fremdlicht extrem robust, wodurch eine zuverlässige Funktion sichergestellt ist.

Pas­sen­de Pro­duk­te

Die hier ge­lis­te­ten Pro­duk­te eig­nen sich ideal für den Ein­satz in die­ser An­wen­dung.
Produktvergleich
Kontaktperson Haben Sie Fragen?