text.skipToContent text.skipToNavigation
2D/3D-Profilsensor für Schweißnahtkontrolle

Schweißnahtkontrolle mit
​​​​​​​​​​2D-/3D-Profilsensoren

Beim Schwei­ßen ent­schei­den die Art des Ma­te­ri­als, die an­ge­wen­de­te Schweiß­tech­nik sowie die Umgebungs­bedingungen über das Er­geb­nis. Daher ist es wich­tig, die ge­schweiß­ten Ver­bin­dun­gen im Nach­gang zu kon­trol­lie­ren. Dafür wer­den Schweiß­an­la­gen mit den in­no­va­ti­ven 2D-/3D-​Profilsensoren weCat3D zur Schweiß­naht­kon­trol­le aus­ge­stat­tet.

Leis­tungs­stark und ef­fi­zi­ent: Die weCat3D-​Serie für Schweiß­an­la­gen

Nach­dem der Schweiß­pro­zess voll­zo­gen wurde, ist es er­for­der­lich, das Er­geb­nis zu prü­fen. Un­re­gel­mä­ßig­kei­ten wie eine feh­len­de, dop­pel­te, wel­li­ge oder sons­ti­ge feh­ler­haf­te Schwei­ßung wer­den zu­ver­läs­sig durch 2D-/3D-​Profilsensoren er­kannt und über die de­fi­nier­te Schnitt­stel­le aus­ge­ge­ben. Eine gän­gi­ge au­to­ma­ti­sche Prüf­me­tho­de ist die op­ti­sche Kon­trol­le. Bei die­sem Prüf­ver­fah­ren bringt der Ein­satz des Pro­fil­sen­sors ent­schei­den­de Vor­tei­le: die Zeit für die Prü­fung und Ana­ly­se der Schweiß­näh­te ver­kürzt sich, ohne die Qua­li­tät der Prü­fung zu ver­min­dern.
  • Prä­zi­se Kon­trol­le ent­lang der Schweiß­naht
  • Her­vor­ra­gen­de Pro­fil­qua­li­tät – auch auf spie­geln­den Ober­flä­chen
  • Kom­pak­tes Ge­häu­se (IP67)
  • Ein­fa­che Sen­sor­in­te­gra­ti­on durch vor­han­de­ne SDKs und der Stan­dard­schnitt­stel­le Ether­net TCP/IP
  • Hohe Pro­fil­dich­te für kleins­te Feh­ler­er­ken­nung mit Z-​Auflösung ab 2 μm 
  • Material-​ und farb­u­n­ab­hän­gig 
  • Hohe Mess­fre­quenz



Funk­ti­ons­wei­se der Schweiß­naht­kon­trol­le

Animierte Analyse der Schweißnaht
Bei der op­ti­schen Schweiß­naht­kon­trol­le wird der Pro­fil­sen­sor ent­lang der rea­len Schweiß­naht ge­führt. Dabei wird der Sen­sor so po­si­tio­niert, dass die er­zeug­te Pro­fil­li­nie or­tho­go­nal zur Schweiß­naht steht. Durch das Zu­sam­men­fü­gen der ein­zel­nen Pro­fi­le in der An­wen­dungs­soft­ware ent­steht ein 3D-​Abbild, das von der Soft­ware auf Un­re­gel­mä­ßig­kei­ten – unter Be­rück­sich­ti­gung einer ein­ge­stell­ten To­le­ranz – un­ter­sucht wird. Wer­den bei der nach­ge­la­ger­ten Eva­lua­ti­on Ab­wei­chun­gen ge­fun­den, wird ein ent­spre­chen­des Si­gnal durch die Soft­ware aus­ge­ge­ben.

Bei Schweiß­pro­zes­sen viel­sei­tig ein­setz­bar

Automatisiertes Industrie-Schweißen
Bei­spiels­wei­se bei fol­gen­den Schweiß­ar­ten:
 
  • MIG – Metal Inert Gas
    Me­tall­schwei­ßen mit in­er­ten d. h. in­ak­ti­ven Gasen
     
  • MAG – Metal Ac­ti­ve Gas
    Me­tall­schwei­ßen mit ak­ti­ven Gasen
     
  • WIG – Wolf­ram Inert Gas
    ​​​​​​​Metallschweißen mit einer nicht­ab­schmel­zen­den Elek­tro­de aus rei­nem oder le­gier­tem Wolf­ram
     
  • La­ser­schwei­ßen (EN ISO 4063: Pro­zess 52)
    Das La­ser­schwei­ßen er­laubt große Schweiß­ge­schwin­dig­kei­ten bei hoch­prä­zi­sen Er­geb­nis­sen

Un­re­gel­mä­ßig­kei­ten nach An­brin­gen der Schweiß­naht

Keine Naht

Schweißnaht: Keine Naht

Loch

Schweißnaht: Loch

Feh­len­de Rand­bil­dung

Schweißnaht: Fehlende Randbildung

Pore

Schweißnaht: Pore

Über­stand

Schweißnaht: Überstand

Wöl­bung

Schweißnaht: Wölbung

Naht­win­kel

Schweißnaht: Nahtwinkel

Naht­win­kel

Schweißnaht: Nahtwinkel

Schweiß­naht­la­ge

Schweißnaht: Schweißnahtlage

Wur­zel­durch­hang

Schweißnaht: Wurzeldurchhang

Spalt­maß

Schweißnaht: Spaltmaß

Wur­zel­rück­fall

Schweißnaht: Wurzelrückfall

A-Maß

Schweißnaht: A-Maß

A-​Maß-Überhöhung

Schweißnaht: A-Maß-Überhöhung

Un­ter­wöl­bung

Schweißnaht: Unterwölbung

Über­wöl­bung

Schweißnaht: Überwölbung

Naht­auf­wurf

Schweißnaht: Nahtaufwurf

Kan­ten­hö­he

Schweißnaht: Kantenhöhe

Pra­xis­bei­spie­le und Ko­ope­ra­tio­nen

Die Viel­sei­tig­keit des in­no­va­ti­ven wenglor-​Sensors wird durch den Ein­satz in ver­schie­de­nen In­dus­trien un­ter­mau­ert. In Kom­bi­na­ti­on mit der Ro­bo­ter­zel­le und der ver­wen­de­ten Soft­ware des In­te­gra­tors wird das ge­wünsch­te Schweiß­ergeb­nis si­cher­ge­stellt, wo­durch bei­spiels­wei­se Fol­ge­kos­ten mi­ni­miert und die Pro­dukt­si­cher­heit ma­xi­miert wer­den. In zahl­rei­chen In­dus­trien fin­den sie daher An­wen­dung:​
 
  • Au­to­mo­bil­in­dus­trie
  • Bahn­in­dus­trie
  • Luft­fahrt­in­dus­trie
  • Schwer­ma­schi­nen­bau
  • ​​​​​Sondermaschinenbau
  • Stahl­in­dus­trie

Ent­de­cken Sie die Viel­sei­tig­keit der 2D-/3D-​Profilsensoren bei den Ko­ope­ra­tio­nen mit un­se­ren Kun­den:

Der lo­gi­sche Schritt

Unser Part­ner EHR stellt mit sei­ner TIVIS®-​Software ein Werk­zeug be­reit, mit dem die vom 2D-/3D-​Profilsensor weCat3D er­fass­ten Schweiß­näh­te im Hin­blick auf ver­schie­de­ne Pa­ra­me­ter aus­ge­wer­tet wer­den kön­nen: So kön­nen bei­spiels­wei­se Länge, Brei­te, Win­kel, Risse, Kan­ten oder Wöl­bungs­art gän­gi­ger Schweiß­näh­te zu­ver­läs­sig er­kannt wer­den.

weCat3D

Jetzt in­for­mie­ren und mehr er­fah­ren!

Produktvergleich