text.skipToContent text.skipToNavigation

Best in Class.
P3 Laser Distance Sensors Triangulation

Where complex shapes are measured, surfaces and colors of objects vary, maximum precision in the micrometer range and temperature-stable measured values are required, the triangulation laser distance sensors from the P3 series unleash their unrivaled performance – thanks, among other things, to the unique TripleA technology. CMOS sensors can be used for various applications at distances of up to 1,000 mm. The P3 sensors detect even small differences in height with reproducibility of up to 0.8 µm using a highly accurate triangulation process. 

At a Glance

Measuring range icon
Working range up to 1,000 mm
Measuring range icon
Parametrization with an app via Bluetooth
Measuring range icon
Robust aluminum housing
Measuring range icon
Measuring rate up to 2,500/s 
Measuring range icon
Red and blue laser
Measuring range icon
Linearity deviation
of 0.08%

Comparison of P3 Series Designs

The P3 series is available in two different designs: the 3P design (P3PC) and the 3E design (P3EC). In contrast to the P3PC sensors, which have a working range from 30 mm to 660 mm, the P3EC distance sensors offer an extended working range from 150 mm to 1,000 mm. The P3EC sensors are therefore ideally suited for measuring tasks in a working range of up to 1,000 mm.


 

Inspiring TripleA technology

Aspheric Dual Lens

Two aspheric glass lenses integrated in the sensor offer a clear advantage in terms of precision.

  • Excellent optical imaging thanks to specially curved glass lenses
  • Precise measurement results with a linearity deviation of just 0.08 %
  • Detection of the small objects with reproducibility of up to 0.8 μm

Adaptive Autoexposure

Intelligent exposure control for optimal detection of challenging surfaces. 

  • Automatic adjustment of the CMOS chip exposure time
  • Reliable detection on different object colors and brightnesses 
  • Stable measured values independent of the object's degree of reflection

Active Temperature Control

Several temperature sensors built into the housing guarantee optimal temperature monitoring.

  • Very high measuring accuracy in fluctuating temperature conditions
  • Fast system availability with short warm-up time of < 5 minutes



1. Aspheric Dual Lens

Two aspheric glass lenses integrated in the sensor offer a clear advantage in terms of precision.
 

2. Adaptive Autoexposure

Intelligent exposure control for optimal detection of challenging surfaces

3. Active Temperature Control

Several temperature sensors built into the housing guarantee optimal temperature monitoring.

 

Klassenbester durch starke Performance

Laserdistanzsensor P3PC Präzision

Präzision

  • Hervorragende optische Abbildung durch speziell gekrümmte Glaslinsen

  • Präzise Messergebnisse mit einer Linearitätsabweichung von nur 0,08 %

  • Erkennung kleiner Objekte mit einer Reproduzierbarkeit bis zu 0,8 µm

  • Erkennung sehr flacher Objekte direkt vor einem Hintergrund

  • Optimale Vermessung von Objekten in extremer Schräglage

  • Digitaler Zugriff auf das im Sensor gespeicherte Kalibrierprotokoll

Laserdistanzsensoren P3 Materialunabhängigkeit

Materialunabhängigkeit

  • Automatische Anpassung der Belichtungszeit des CMOS-Chips

  • Sichere Erkennung auf unterschiedlichen Objektfarben und -Helligkeiten 

  • Stabile Messwerte unabhängig vom Reflexionsgrad des Objektes

  • Zuverlässige Messungen auf dunklen, hellen oder schwach reflektierenden Objekten unabhängig vom Reflexionsgrad

  • Hochgenaues Schalten auf unterschiedliche Objekte

Laserdistanzsensor P3 Temperaturstabilität

Temperaturstabilität

  • Hohe Temperaturstabilität durch kleinen Temperaturdrift von bis zu 2,5 µm/K

  • Sehr schnelle Verfügbarkeit stabiler Messwerte in < 5 Minuten nach Systemstart durch integrierte Temperatursensoren

  • Hochwertige Glaslinsen und t​​​​emperaturstabiles Aluminiumgehäuse

  • Einsetzbar im Temperaturbereich von -30 bis +60 °C

Innovative Funktionen für vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Dynamische Sprungerkennung

Laserdistanzsensoren P3 Sprungerkennung Animation

Eine Funktion der Laser-Distanzsensoren P3 ist die Sprungerkennung. Dabei werden nicht die absoluten Abstände ausgewertet, sondern die Änderungen des Messwertes, also die Sprünge. Die Sprungerkennung kann als Kantenzählverfahren eingesetzt werden, z. B. beim Zählen von Zeitungen auf einem Förderband.

  • Stabile Erkennung von flachen Objekten auf unebenem Untergrund

  • Zuverlässige Schuppenzählung durch Erkennung von Messwertsprüngen

  • Unempfindlich gegen Dejustage durch geringe Abstandsänderung
     

Dicken- und Differenzmessung ohne Auswerteeinheit

Laserdistanzsensor P3PC Breiten- und Dickenmessung

Bei der Dickenmessung werden Lasertriangulationssensoren gegenüber zueinander angeordnet. Sie erfassen mittels Triangulationsverfahren den Abstand zum Objekt und berechnen aus beiden Werten die Dicke des Messobjekts.

  • Messergebnisse direkt am Display ablesbar ohne Auswerteeinheit und Programmierung in der Steuerung
  • Einfache Verkabelung und automatische Konfiguration durch optionales Verbindungskabel
  • Berührungslose Ermittlung der Produktdicke



Laserdistanzsensor P3PC Breiten- und Dickenmessung
Für die Differenzmessung werden Laser-Distanzsensoren der P3-Serie parallel angeordnet. Während ein Sensor den Abstand zum Hintergrund, etwa einem Förderband, erfasst, misst ein weiterer Sensor die Distanz zum Objekt selbst. Auch bei unebenem Hintergrund ist eine präzise Höhenmessung möglich. Für die Differenzmessung können sowohl digitale als auch analoge P3-Sensoren kombiniert werden.

Intensitätsauswertung zur Teilekontrolle

Laserdistanzsensoren P3 Intensitätsauswertung Animation

Die Laser-Distanzsensoren messen nicht nur die Entfernung, sondern berücksichtigen auch die Lichtintensität, die vom Objekt reflektiert wird. Dadurch erkennen sie Kontrastunterschiede. Das ermöglicht eine einfache Teilekontrolle hinsichtlich Höhe und Farbe sowie eine Fehlerkontrolle für höchster Produktqualität. Zusätzlich können sie transparente Objekte auch auf einem konstanten Hintergrund erkennen.

Laserkompetenz für anspruchsvolle Anwendungen

Hohe Benutzerfreundlichkeit und intuitive Einstellung

Vor-Ort-Einstellung per App

Laserdistanzsensoren P3 Bluetooth Schnittstelle Animation
Die weCon-App ermöglicht die mobile Parametrierung und Datenübertragung der Laser-Distanzsensoren P3. Die Parametrierung kann einfach per App über Bluetooth erfolgen. Gerade bei schwer zugänglichen oder in großer Anzahl verbauten Sensoren ist diese Funktion eine große Erleichterung. So können die einzelnen Sensoren schnell parametriert werden.

Laden Sie die weCon-App jetzt kostenlos aus dem Apple App Store oder dem Google Playstore herunter.
   

Smarte Bedienung

Laserdistanzsensoren P3 Teach-Button

Die Einstellung der P3 Lasersensoren erfolgt durch intuitives Teachen per Knopfdruck. Dies spart Zeit bei der Inbetriebnahme. Zum Einlernen der CMOS-Sensoren wird die Teach-Taste zwei bzw. fünf Sekunden lang gedrückt. 

Anzeige und Parametrierung

Laserdistanzsensoren P3EC Display
 
Die Laser-Distanzsensoren der P3-Serie zeichnen sich durch ein einfaches Bedienkonzept mit gut sichtbarem OLED-Display aus. Die Konfiguration der Parameter und die Anzeige des Distanzwertes können über das OLED-Display eingestellt und abgelesen werden.

Schutz und flexible Montage

Laserdistanzsensor P3-Sensor mit Schutzscheibe

Schutz der Optik durch Hybridglas

  • Erhöht die Lebensdauer der Optik in rauer Umgebung und bei Schweißspritzern

  • Ermöglicht einfachen und schnellen Austausch bei Verschleiß

  • Erhöhter Schutz durch austauschbares Hybridglas (Glasfolie)

  • Verhindert Verkratzen der Optik

Laserdistanzsensor P3 Montage Animation

Einfache und flexible Montage

  • Sensorgehäuse mit integriertem M5-Gewinde Innengewinde

  • M4-Durchgangsschrauben

  • 270 ° drehbarer M12-Stecker für flexiblen Anschluss 

  • Bündiger Einbau möglich

Laserdistanzsensor P3 Robustes Aluminiumgehäuse

Robustes Aluminiumgehäuse für raue Umgebungen

  • Hohe Stabilität und mechanische Festigkeit

  • Wasserdicht mit Schutzart IP67

  • Gelasertes Typenschild für Langlebigkeit und dauerhafte Lesbarkeit

Anwendungsvielfalt für alle Herausforderungen

Hinweis: Klicken Sie einfach auf das entsprechende Symbol, um mehr über die Anwendung zu erfahren.

Produktübersicht P3-Serie

Laserdistanzsensoren P3 Produktübersicht
P3PC00x P3PC01x
P3PC04x
P3PC10x P3PC18x P3PC11x
P3PC14x
P3PC20x P3PC21x
P3PC24x
P3PC30x
P3PC36x
P3PC31x
P3PC34x
Arbeitsbereich
30…80 mm
40…240 mm
50…350 mm
60…660 mm
Einstellung Teach-in OLED-Display Teach-in Teach-in OLED-Display Teach-in OLED-Display Teach-in, OLED-Display OLED-Display
Ausgang 2 x Schließer Analog 2 x Schließer 1 x Schließer, 
Analog
Analog 2 x Schließer Analog 2 x Schließer Analog
Laserlichtart Rot  Rot
Blau
 Rot  Rot  Rot
 Blau
 Rot  Rot
 Blau
 Rot
 Blau
 Rot
 Blau
P3EC40x P3EC41x
P3EC44x
Arbeitsbereich
150…1.000 mm
Einstellung Teach-in  OLED-Display
Ausgang 2 x Schließer Analog
Laserlichtart  Rot  Rot
 Blau
Product Comparison
Kontaktperson Haben Sie Fragen?