text.skipToContent text.skipToNavigation

Produktwissen

Von der Technologie induktiver Sensoren über die Funktionsweise von Laser-Distanzsensoren bis hin zum Aufbau von Machine Vision Cameras: Die Wissenssammlung von Technologie und Produkte bietet Know-how aus langjähriger Erfahrung in der Sensorik und Machine Vision. Die Inhalte sind einfach erklärt, so dass auch komplexe Themen leicht verständlich sind. 

Technologie zum Produktbereich Sensoren

Lasersensoren zur Distanzmessung

Laser-Distanzsensoren messen Positionen und Distanzen berührungslos mit Laserlicht. Sie sind präzise und können sowohl über große Distanzen als auch im Nahbereich eingesetzt werden. 

Reflexschranken

Reflexschranken ermöglichen eine objektunabhängige Detektion durch Ermittlung des Abstands und der Intensität des zurückgeworfenen Lichts vor einem beliebigen Hintergrund.

Faseroptischen Sensoren

Lichtleitkabel mit dediziertem Sender
Faseroptische Sensoren erfassen Objekte und Zustände, indem sie Licht auf ein Prüfobjekt leiten und die Intensitätsänderung des zurückkehrenden Lichts auswerten.

Kontrastsensoren

Kontrastsensoren erkennen Kontrast- und Farbunterschiede auf unterschiedlichsten Materialien und Oberflächen. Ihnen gelingt die präzise Positionserkennung von Kontrastmarken auch bei hohen Maschinengeschwindigkeiten.

Lumineszenzsensoren

Materialien ohne natürliche Luminophore
Lumineszenzsensoren erkennen lumineszierende Markierungen, indem sie ein Objekt mit UV-Licht bestrahlen – unabhängig von Mustern, Farben oder der Oberflächenbeschaffenheit.

Induktive Sensoren

Induktive Sensoren eignen sich zur berührungslosen Detektion und Positionsüberwachung metallischer Objekte. Sie erkennen Metallteile trotz Verschmutzungen wie Staub und Feuchtigkeit und sind unempfindlich gegen Vibrationen.

Ultraschallsensoren

Ultraschallsensoren messen berührungslos Abstände anhand der Reflexion von Ultraschallwellen. Sie erkennen transparente, dunkle, glänzende oder komplexe Objekte sowie Flüssigkeiten.

Industrial RFID

Industrial RFID Reader ermöglichen den kontaktlosen Datenaustausch mit Transpondern anhand elektromagnetischer Wellen. 

Technologie zum Produktbereich Machine Vision

Machine Vision Controller

Machine Vision Controller sind Auswerteeinheiten zur Datenverarbeitung und Ergebnisausgabe. Durch ihr robustes und lüfterloses Gehäuse bieten sie Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Industrieumgebungen. 

Machine Vision Cameras

Machine Vision Cameras spielen eine entscheidende Rolle in Vision-Anwendungen. In Kombination mit Machine Vision Controllern und 2D-Bildverarbeitungssoftware, werden die hochauflösenden Bilddaten analysiert und Fehler als auch Unregelmäßigkeiten in Produktionsprozessen identifiziert.

3D-Sensoren

Die dreidimensionale Erfassung von Objekten spielt in der Automatisierung eine zentrale Rolle, da die nachfolgende Verarbeitungsinstanz die Lage, Größe und Form kennen muss. Der Weg zu einer 3D-Punktewolke erfolgt über mehrere Schritte und kann mit verschiedenen Messtechniken gelöst werden.

Smart Cameras und Vision-Sensoren

Smart Cameras und Vision-Sensoren ermöglichen als komplettes Bildverarbeitungssystem im Sensorformat die unkomplizierte Einrichtung einer Bildverarbeitungsanwendung. Mit intuitiver Bedienung bei maximaler Funktionalität gelingen verschiedenste Aufgaben in der industriellen Bildverarbeitung.

Beleuchtungstechnik

Beleuchtung ist für die industrielle Bildverarbeitung unerlässlich. Art, Farbe und Intensität der Beleuchtung erzeugen den Kontrast, der bestimmt, was auf dem aufgenommenen Bild sichtbar ist. 

Technologie zum Produktbereich Anschluss- und Netzwerktechnik

Netzwerk- und Feldbuskomponenten

Netzwerk- und Feldbuskomponenten ermöglichen eine reibungslose Kommunikation zwischen Geräten und sichern einen effizienten Datenaustausch sowie die Steuerung im Netzwerk. Dazu zählen IO-Link-Master, Anschlussboxen, Switches und Gateways, die Daten über Industrial Ethernet oder IO-Link zuverlässig übertragen.

Technologie zum Produktbereich Zubehör

Reflektoren und Reflexfolien

Reflektoren und Reflexfolien werden für den Einsatz von Spiegelreflexschranken und Lichtlaufzeitsensoren benötigt. Sie werfen aufgrund ihrer Mikro- oder Makrostruktur auftreffendes Licht zur Lichtquelle zurück.
Produktvergleich