text.skipToContent text.skipToNavigation

Sensoren für den Schweißbereich

Die Sen­so­ren für den Welding-​Bereich sind dank ihres be­son­ders ro­bu­sten Gehäusedesigns unem­p­find­lich gegenüber hohen Tem­pe­ra­tu­ren, Fun­ken­flug und Schweißspritzern. Da­durch sind sie be­son­ders für den Ein­sa­tz in rauen In­du­strie­be­rei­chen wie der Au­to­mo­bi­lin­du­strie oder dem Wer­k­zeug­ma­schi­nen­bau geei­gnet.
Optoelektronische Sensoren Icon

Op­to­e­lek­tro­ni­sche Sen­so­ren

La­ser­di­stanz­sen­so­ren Time-​of-Flight P2PY




 
  • Widerstandsfähiges Gehäuse aus V4A-​Edelstahl (1.4404/316L) – auch bei Hitze, Schweißspritzern und Fun­ken­flug 
  • Hohe me­cha­ni­sche Stabilität und Beständigkeit gegenüber Stößen und Schlägen
  • We­ch­sel­ba­re PMMA-​Optikscheibe mit Spe­zial­be­schi­ch­tung für erhöhten Schu­tz
  • Op­tio­na­le we­ch­sel­ba­re Op­tik­schei­be aus CR-39 für erhöhte Schweißfestigkeit

La­ser­di­stanz­sen­so­ren Time-​of-Flight mit win­tec sind lei­stungs­star­ke Li­ch­tlau­f­zei­tsen­so­ren, die mit rotem Laser ar­bei­ten. Da­durch dec­ken sie große Ar­bei­tsbe­rei­che ab und er­ken­nen Ob­jek­te auch in großer Di­stanz si­cher und zuverlässig. 

Die neue­ste wintec-​Generation mit DS-​Technologie lie­fert präzise Er­geb­nis­se auf bis zu 10 Meter und zeich­net sich be­son­ders da­durch aus, dass sie Ob­jek­te unabhängig von deren Farbe oder Oberflächenbeschaffenheit wie bei­spiel­swei­se Glanz si­cher er­kennt – auch in ex­tre­men Schräglagen. 

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum win­tec fin­den Sie hier.

Der win­tec im Ein­sa­tz – Beständig und ro­bu­st

Po­si­tion­skon­trol­le von PKW-​Karosserieteilen

Im Automobil-​Rohbau wer­den Ka­ros­se­rie­tei­le wie Türen, Heck­klap­pen oder Kotflügel durch Ro­bo­ter verschweißt. Die Sen­so­ren im ro­bu­sten V4A-​Edelstahlgehäuse und mit be­schi­ch­te­ter Op­tik­schei­be prüfen die ge­naue Lage der Bau­tei­le in der Schweißvorrichtung und sind dabei re­si­stent gegenüber Schweißspritzern oder Fun­ken.

Hier geht es zur An­wen­dung.

Induktive Sensoren Icon

In­duk­ti­ve Sen­so­ren

In­duk­ti­ve Sen­so­ren schweißfest mit Kor­rek­tur­fak­tor 1




 
  • Schweißfest durch Teflon-​Beschichtung (Hülse, Sen­sor­kap­pe, Mut­tern)
  • Ro­bu­st gegen ma­gne­ti­sche Gleich-​ und We­ch­sel­fel­der bis min. 200 mT
  • Sehr hohe Schalt­fre­quen­zen bis zu 4.200 Hz
  • Hohe Schaltabstände bis zu 50 mm mit Kor­rek­tur­fak­tor 1
Tutorials Icon Weiss

In­duk­ti­ve Sen­so­ren er­ken­nen me­tal­li­sche Ob­jek­te berührungslos durch elek­tro­ma­gne­ti­sche In­duk­tion. Sen­so­ren mit Kor­rek­tur­fak­tor 1 wei­sen dabei einen iden­ti­schen Schal­tab­stand auf un­ter­schied­li­che Me­tal­le auf und ermöglichen so die präzise Er­ken­nung von va­riie­ren­den Ma­te­ria­lien.  

Die schweißfesten Sen­so­ren sind in ver­schie­de­nen Bau­for­men und mit un­ter­schied­li­chen Er­fas­sung­sbe­rei­chen verfügbar, der Ein­bau er­folgt je nach An­wen­dung­sbe­reich bündig oder nicht-​bündig.

2D-/3D-Sensoren Icon

2D-/3D-​Profilsensoren

2D-/3D-​Profilsensoren MLZL



 
  • Kom­pak­tes, widerstandsfähiges Metallgehäuse – beständig gegen Hitze und Fun­ken­flug 
  • High-​End Optik für hohe Profilqualität
  • Lei­stungs­star­ke Laser (rot, blau) in den La­ser­klas­sen 2M, 3R und 3B
  • In­te­grier­te Luftspülung und Kühlung
  • We­ch­sel­ba­re Schu­tzschei­ben
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur MLZL-​Bauform der weCat3D-​Serie fin­den Sie hier.
2D-/3D-​Profilsensoren der weCat3D-​Serie nu­tzen das Prin­zip der La­ser­trian­gu­la­tion zur Er­stel­lung von 2D-​Höhenprofilen und 3D-​Punktewolken. 
Die schlan­ke MLZL-​Bauform ist spe­ziell für die op­ti­sche Schweißnahtführung ent­wic­kelt und kann di­rekt am Ro­bo­te­rarm an­ge­bra­cht wer­den. Im lau­fen­den Pro­zess er­kennt der 2D-/3D-​Profilsensor alle Stoßarten und kann dank pas­sen­der Ro­bo­ter­sch­nitt­stel­len sch­nell und ein­fach in die Ro­bo­ter­steue­run­gen in­te­griert wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur op­ti­schen Schweißnahtführung fin­den Sie hier.

Der Nahtführsensor MLZL im Ein­sa­tz – Ro­bu­st und präzise

Schweißnahtführung in Ro­bo­ter­zel­len durch 2D-/3D-​Profilsensoren

In vol­lau­to­ma­ti­schen Roboterschweißzellen ist es nötig, vor dem Schweißprozess die exak­te Po­si­tio­nie­rung der Stöße auf Kan­ten, Win­kel oder Stu­fen zu be­stim­men. Hier­zu wird ein 2D-/3D-​Profilsensor im spe­ziell für die Schweißnahtführung ent­wic­kel­ten MLZL-​Gehäuse di­rekt neben dem Schweißbrenner am Ro­bo­ter mon­tiert.

Hier geht es zur An­wen­dung.

Systemkomponenten Icon

Sy­ste­m­kom­po­nen­ten

Schweißfeste Schutzgehäuse für Sensorlösungen





 
  • Ro­bu­stes Edelstahlgehäuse für op­ti­ma­len Schu­tz des in­te­grier­ten Sen­sors 
  • Pas­sen­de Schutzgehäuse für ver­schie­de­ne Bau­for­men (M, 1N, P, 1P und TA) verfügbar
  • Au­swe­ch­sel­ba­re Schu­tzschei­be für verlängerte Le­ben­sdauer
Tutorials Icon Weiss

Die Schweißschutzgehäuse in V2A-​Edelstahl oder Edelstahl-​Kunststoff-Kombination ermöglichen die In­te­gra­tion von Sen­so­ren im Kunststoffgehäuse in rauen Schweißanwendungen. Die in­te­grier­ba­ren Sen­so­ren in M, 1N, P, 1P und TA-​Bauform sind im Schutzgehäuse op­ti­mal gegen Fun­ken­flug und Schweißspritzer geschützt. 
Ergänzt wer­den die Schutzgehäuse durch um­fan­grei­che Sy­ste­m­kom­po­nen­ten zur op­ti­ma­len Be­fe­sti­gung.

Produktvergleich