Dickenmessung ohne Auswerteeinheit, ohne Aufwand.
Laserdistanzsensoren Triangulation P3
Die Dickenmessung erfolgt durch die Anordnung von Lasertriangulationssensoren der P3-Serie in gegenüberliegenden Positionen. Die P3-Sensoren nutzen das Triangulationsverfahren, um den Abstand zum Messobjekt zu erfassen und berechnen anschließend die Dicke des Objekts anhand beider erfasster Werte. Durch präzise Messungen der Abstände wird die Dicke des Materials exakt ermittelt. Diese Methode ermöglicht nicht nur eine äußerst genaue Dickenmessungen, sondern ist auch vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen Anwendungen und bei unterschiedlichen Materialien angewendet werden.

Berührungslose Dickenmessung ohne Auswerteeinheit
- Einfache Inbetriebnahme durch Plug and Play dank patentiertem T-Verteiler
- Konfiguration auch ohne IO-Link Schnittstelle möglich
- Individuelle Kabelverlängerung durch Verbindungskabel

Anzeige der Messergebnisse direkt am Display oder per App
- Schnelle Kontrolle der Anwendung durch Ablesen der Objektdicke auf einen Blick
- Zeitersparnis durch einfaches und schnelles Einrichten des Sensors
- Einstellung ohne zusätzliches Gerät direkt am Sensor

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen
- Analoge und digitale P3-Sensoren kombinierbar
- Kombination verschiedener Arbeitsbereiche möglich
- Kombination der Bauformen 3P und 3E
Zeit- und kosteneffiziente Datenübertragung
- Keine aufwendige Berechnung oder Programmierung in der Steuerung notwendig
- Berechnete Dicke wird zusätzlich über IO-Link Prozessdaten übertragen
- Dicke direkt als Analogsignal am Main-Sensor abgreifbar
- Auswertung über einen Schaltausgang möglich
- Nur ein Analogeingang in der SPS notwendig
Branchen und Industrien, in denen optische Dickenmessung eingesetzt wird

Dickenmessung in der Automobilindustrie
- Doppelblechkontrolle von Karosserieteilen
- Doppelblecherkennung bei Türen
- Dickenmessung von Bremsscheiben

Dickenmessung in der Holzindustrie
- Breitenvermessung von Parkettdielen
- Durchmesser von Baumstämmen messen
- Dickenmessung von Dachbalken

Dickenmessung in der Baustoffindustrie
- Dickenmessung von Mineral-, und Glaswolle
- Vermessung von Gummimatten
- Dickenmessung von Kunststoffplatten

Dickenmessung in der Metallindustrie
- Breitenmessung von Blechen
- Breitenmessung von Stahlbrammen
- Doppellagenkontrolle von Stahlblechen
Weitere Anwendungen
Einfache Bedienung, um Dicke zu messen
In diesem Video wird anhand eines praktischen Beispiels gezeigt, wie schnell und einfach die P3-Sensoren für die Dickenmessung eingestellt werden können. Durch die Referenzierung ist die Einstellung für die Dickenmessung einfach und schnell. Die Laser-Distanzsensoren mit Display ermöglichen das direkte Ablesen der Objektdicke am Main Sensor. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Sensoren über die weCon-App via Bluetooth zu konfigurieren und die Messergebnisse komfortabel abzurufen.
FAQ zur berührungslosen Dickenmessung mit P3-Sensoren
Produktübersicht der P3-Laserdistanzsensoren

P3PC00x | P3PC01x P3PC04x |
P3PC10x | P3PC18x | P3PC11x P3PC14x |
P3PC20x | P3PC21x P3PC24x |
P3PC30x P3PC36x |
P3PC31x P3PC34x |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arbeitsbereich | 30…80 mm | 40…240 mm | 50…350 mm | 60…660 mm | |||||
Einstellung | Teach-in | OLED-Display | Teach-in | Teach-in | OLED-Display | Teach-in | OLED-Display | Teach-in, OLED-Display | OLED-Display |
Ausgang | 2 x Schließer | Analog | 2 x Schließer | 1 x Schließer, Analog |
Analog | 2 x Schließer | Analog | 2 x Schließer | Analog |
Laserlichtart | ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |